Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: hell & hörig | Ulrike Draesner
Produktbild: hell & hörig | Ulrike Draesner

hell & hörig

Gedichte 1995-2020

(0 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Diese Lyrik macht den Leser reich« - Gedichte aus 25 Jahren in einem Band. Zum 60. Geburtstag der Autorin.

Ulrike Draesner hat ein helles Ohr für Zwischenräume und »subsongs«, die Lieder unter den Liedern - Stimmen, die man gemeinhin nicht hört. In »hell & hörig« zeigt sich das ganze Können der Dichterin: Gedichte aus 25 Jahren, sinnlich, gedankenreich und zugewandt, viele davon noch unveröffentlicht. Souverän werden traditionelle lyrische Formen aufgegriffen, naturwissenschaftliche Kenntnisse integriert. Polyglott, polyamorisch, zeitgenössisch ist Draesners Poesie, deren Originalität sich auch im Umgang mit fremden Sprachen beweist. Dem Wald und seinen Pflanzen gehört ein Kapitel, ein anderes Tieren, ein drittes den Fragen nach Heimat und Migration. Große Gesänge gliedern den Band: die Klage um ein fehlgeborenes Kind, die Auseinandersetzung mit einer sich entziehenden Mutter. In zwölf von Draesner gestalteten Zwischenrufen geht sie der Frage nach, wie durch Poesie Neues in die Welt kommt und Altes, Vergessenes sichtbar wird: glänzend in seinem eigenen Ton.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Januar 2022
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
260
Autor/Autorin
Ulrike Draesner
Illustrationen
25 schwarz-weiße Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
25 schwarz-weiße Abbildungen
Gewicht
398 g
Größe (L/B/H)
204/135/27 mm
ISBN
9783328602255

Portrait

Ulrike Draesner

Ulrike Draesner, 1962 in München geboren, wurde für ihre Romane und Gedichte vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Preis der LiteraTour Nord, dem Bayerischen Buchpreis, dem Deutschen Preis für Nature Writing, dem Ida-Dehmel-Literaturpreis (alle 2020) sowie mit dem Großen Preis des Deutschen Literaturfonds (2021). Von 2015 bis 2017 lebte sie in Oxford, seit April 2018 ist sie Professorin am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Draesner wohnt und schreibt in Leipzig und Berlin neben Romanen und Gedichten auch Erzählungen und Essays. Für ihr dichterisches Gesamtwerk wurde ihr 2014 der Joachim-Ringelnatz-Preis für Lyrik verliehen, denn, so die Jury, »Ulrike Draesner poetisiert die Welt«.

Pressestimmen

»Mich interessiert die Verbindung von Sprache und Körperlichkeit«Ulrike Draesner im Gespräch mit Joachim Scholl Deutschlandfunk Kultur

»Kaum eine Autorin nutzt die Freiheiten moderner Lyrik so ausufernd, trotzdem bleibt der Draesner-Ton erkennbar, als trotziger, kämpferischer und Überraschung positiver. Sie wagt es, ein hell in den Titel zu setzen und das dunkle hörig nicht zu verleugnen. « Welt am Sonntag, Die Literarische Welt, Gisela Trahms

»Überragend ist das Schreiben der Dichterin zweifelsohne im Akkord aus Klarheit, Nachdenklichkeit, unverbrauchten Bildern und einer gewissen Unschärfe. Insbesondere letztere trägt wohl zur Einzigartigkeit der Draesner schen Lyrik bei, die das Leben in seinem so bitterehrlichen wie zumeist verheißungsvollen Schwebezustand hält. « Frankfurter Rundschau, Björn Hayer

»Längst ist sie eine herausragende Poetin und Erzählerin. « Münchner Merkur, Simone Dattenberger

»Ulrike Draesner gehört zu den vielseitigsten Schriftstellerinnen im deutschsprachigen Raum. « NDR Kultur, Joachim Dicks

»Am besten liest man die Gedichte laut. Jeder Laut, jedes Wort, jeder Bezug, erzeugt neuen Sinn. Und eine unglaublich reiche und überraschende Welt tut sich auf. « WDR 5, Autor im Gespräch, Mareike Ilsemann

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "hell & hörig" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.