Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ehe auf Widerruf? | Ulrike Harmat
Produktbild: Ehe auf Widerruf? | Ulrike Harmat

Ehe auf Widerruf?

Der Konflikt um das Eherecht in Österreich 1918-1938

(0 Bewertungen)15
590 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
59,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 14.10. - Fr, 17.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Im Zentrum dieser Studie steht die seitens der österreichischen Verwaltungsbehörden geübte Ehedispenspraxis in den Jahren 1918 bis 1938, die als ein Ventil für die politisch nicht durchsetzbare Modernisierung des österreichischen Ehescheidungsrechts diente und es den österreichischen Katholiken ermöglichte, das im ABGB festgelegte Trennungs- und Wiederverehelichungsgebot zu umgehen. Das Buch analysiert anhand von umfangreichem Quellenmaterial sowohl die rechtlichen, politischen und administrativen Aspekte dieser "Eherechtsreform im Verwaltungswege" wie auch die konkreten Auswirkungen auf den Alltag der Dipensehegatten.
Im Zentrum der Studie steht die seitens der österreichischen Verwaltungsbehörden geübte Ehedispenspraxis in den Jahren 1918 bis 1938, die ein Ergebnis der gescheiterten Eherechtsreformbestrebungen am Beginn der Ersten Republik war. Die Dispenspraxis diente durch zwei Jahrzehnte als ein Ventil für die politisch nicht durchsetzbare Modernisierung des österreichischen Ehescheidungsrechts und ermöglichte es den österreichischen Katholiken, das im Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch festgelegte Trennungs- und Wiederverehelichungsverbot zu umgehen. Der Streit um die Rechtsgültigkeit der Dispensehen und die einander widersprechenden Urteile der Höchstgerichte führten zu einem Eherechtschaos enormen Ausmaßes, von dem zehntausende Personen betroffen waren. Die Studie analysiert anhand von umfangreichem Quellenmaterial sowohl die rechtlichen, politischen und administrativen Aspekte dieser "Eherechtsreform im Verwaltungswege" wie auch die konkreten Auswirkungen dieser Praxis auf den Alltag der Dispensehegatten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Dezember 1999
Sprache
deutsch
Auflage
1., Aufl.
Seitenanzahl
559
Reihe
Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte
Autor/Autorin
Ulrike Harmat
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
1030 g
Größe (L/B/H)
249/167/38 mm
ISBN
9783465030348

Entdecken Sie mehr

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ehe auf Widerruf?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.