Dieses Buch behandelt die Grundlagen differentieller Lernprozesse und ihre Konsequenzen für die Individualisierung und Differenzierung von Lernumgebungen. Ausgehend von empirisch geprüften Ansätzen werden - in Abgrenzung von sogenannten (sensorischen) Lerntypen - ausgewählte Lernertypen und ihr spezifisches Lernverhalten dargestellt. In diese Analyse gehen neben kognitiven (Intelligenz, Vorwissen, kognitive Stile) auch motivationale (Leistungsmotivation, Kontrollüberzeugung, akademisches Selbstkonzept) und affektiv-emotionale (Leistungsangst, Temperament) Lernermerkmale ein. Jedes Kapitel wird durch ein fiktives Fallbeispiel eingeleitet, das dem Leser einen anschaulichen Zugang zu den jeweiligen Lernertypen ermöglicht. Gestützt auf zahlreiche Befunde der ATI-Forschung werden effektive Lernbedingungen für spezifische Lernertypen aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Grundlagen von Lernermerkmalen (Intelligenz, Vorwissen, kognitive Stile, Leistungsmotivation, Kontrollüberzeugung, akademisches Selbstkonzept, Leistungsangst, Temperament) bzw. Lernertypen - Diagnostik - Entwicklungspsychologische Besonderheiten - Lern-, Leistungs- und Sozialverhalten der Lernertypen - Besonderheiten im emotionalen Bereich - Resultate der ATI-Forschung - Individuelle Unterschiede und Lernbedingungen - Implikationen für die pädagogische und die pädagogisch-psychologische Praxis.
Jetzt reinlesen:
Inhaltsverzeichnis(pdf)