Im cbj Verlag erscheint der 11. Band der Muskeltier-Reihe, es ist Das Muskeltiere-ABC von Ute Krause.
Bei den Muskeltieren ist immer etwas los und wenn sie das Alphabet durchgehen, geschieht das natürlich mit ganz besonderen Geschichten, die in ihrer Welt spielen. Es ist klar, dass der schnarchende Bertram wieder nervt und wie die Freunde halt sind, planen sie ein fröhliches Fest mit einem gut gefüllten Müllsack. Aber wen sollen sie einladen? Vielleicht die Möwen, die so viel Lärm machen?
» A m A bend wachten a lle auf, weil
... B ertram beim Schnarchen b esonders viel Lärm machte.
Zu den Muskeltieren gehören die vier Nagetiere Bertram, Pomme de Terre, Picandou und Gruyère, die als gute Freunde schon viele Abenteuer bestanden haben. Dieses Mal stellen sie uns das Alphabet auf humorvolle Weise vor.
Dieses bunte bebilderte ABC-Buch führt auf kreative Weise mitten hinein in die Geschichte der Planung einer Feier. Die Muskeltiere überlegen, welche Gäste sie einladen und beinahe verschläft der schnarchende Bertram das große Fest.
Das Alphabet wird mit einer herrlich bunten Wortwahl vorgestellt, dabei laufen im oberen Drittel der Buchseite wie auf einer Banderole die Buchstaben in groß und klein ab. Es werden auch gängige Silben und Verbindungen der Buchstaben wie "ä", "äu" oder "ch" gezeigt, die von den tierischen Helden gezogen, geschleppt und irgendwie begleitet werden.
Im unteren Bildteil wird unter Einbindung der Buchstaben des ABC die Geschichte erzählt, die gut vorgelesen werden kann und nicht viel Text enthält. Damit ist auch schon für kleinere Kinder der kreative Umgang mit Wörtern, Begriffen und Sprache möglich. Zum Lesenlernen eignen sich die farbig hervor gehobenen Buchstaben des Alphabets und größere Kinder, so ab acht Jahren, können sich der Geschichte lesend annähern.
Die verwendeten Wörter sind fast alle gängig, nur beim "Döspaddel" gibt es eventuell Erklärungsbedarf durch die Eltern. Und am Ende des Buches werden Kinder aufgefordert, selbst weiteren Wortbeispiele zu nennen.
Die Muskeltiere durchwandern das ABC und erzählen dabei noch eine Geschichte! So macht Lesenlernen Spaß!