Keine ausführliche Beschreibung für "Panelanalyse" verfügbar.
Frontmatter -- 1 Einleitung -- 2 Regressions-, Pfad- und Strukturgleichungsmodelle. 2.1 Regressions- und Pfadmodelle mit gemessenen Variablen -- 2 Regressions-, Pfad- und Strukturgleichungsmodelle. 2.2 Indikatoren- und Strukturgleichungsmodelle -- 3 Panelmodelle für qualitative Variablen. 3.1 Zielsetzungen und Konzepte -- 3 Panelmodelle für qualitative Variablen. 3.2 Modellkonstruktion -- 3 Panelmodelle für qualitative Variablen. 3.3 Komplexe Strukturen -- 3 Panelmodelle für qualitative Variablen. 3.4 Zeitdiskrete Modelle -- 3 Panelmodelle für qualitative Variablen. 3.5 Zeitkontinuierliche Modelle -- 4 Modelle zur Analyse latenter Klassen -- 5 Das Problem fehlender Werte und die Panelmortalität. 5.1 Fehlende Werte in Paneldaten -- 5 Das Problem fehlender Werte und die Panelmortalität. 5.2 Analyse von Paneldaten mit fehlenden Werten -- Anhang -- 1. Verzeichnis und Bezugsadressen der verwendeten Software -- 2. Literaturverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
1. Einleitung
1. 1 Das Paneldesign
1. 2 Modelltypen und Analyseansätze
2. Regressions-, Pfad- und Strukturgleichungsmodelle
2. 1 Regerssions- und Pfadmodelle mit gemessenen Variablen
2. 2 Indikatoren- und Strukturgleichungsmodelle
3. Panelmodelle für qualitative Variablen
3. 1 Zielsetzungen und Konzepte
3. 2 Modellkonstruktionen
3. 3 Komplexe Strukturen
3. 4 Zeitdiskrete Modelle
3. 5 Zeitkontinuierliche Modelle
4. Modelle zur Analyse latenter Klassen
4. 1 Die latente Klassenanalyse
4. 2 Die Anwendung der latenten Klassenanalyse auf Paneldaten
4. 3 Die Spezifikation von Markov Modellen
5. Das Problem fehlender Werte und die Panelmortalität
5. 1 Fehlende Werte in Paneldaten
5. 2 Analyse von Paneldaten mit fehlenden Werten
6. Anhang
6. 1 Verzeichnis und Bezugsadressen der verwendeten Software
6. 2 Literaturverzeichnis