Ich hatte mit einem Jugendbuch gerechnet, würde es allerdings eher als Kinderbuch einordnen oder für sehr junge Jugendliche empfehlen.
Bei uns in der Bücherei war "Drachenerwachen" bei den Jugendbüchern einsortiert (in einem Regal mit der Panem-Reihe, mit "Die Bestimmung", Percy Jackson und weiteren ähnlichen Büchern). Dementsprechend hatte ich mit einem Jugendbuch gerechnet. Allerdings ist der Stil sehr kindlich. Ich würde es eher als Kinderbuch einordnen oder jungen Jugendlichen empfehlen (vielleicht noch bis 12/13 Jahre). Das ist an sich nicht schlimm, war aber für mich einfach nicht altersgerecht und nicht das, was ich erwartet hatte.Der Sprachstil ist also wie gesagt sehr kindlich. Gleichzeitig ist es sehr bildlich und schön geschrieben. Für die entsprechende Altersgruppe also bestimmt ansprechend.Auch inhaltlich wird klar, dass sich das Buch an junge Leser:innen richtet. Der Drache kann zum Beispiel sprechen und wird auch sonst sehr vermenschlicht und als niedlicher Freund dargestellt.Die Realität ist oftmals stark vereinfacht und unrealistisch dargestellt (es gibt zum Beispiel ein "Meganotebook" mit unbegrenztem Speicherplatz und einem Akku, der 47 Tage hält).Zusätzlich enthält die Geschichte auch noch einige Science Fiction Elememte, was auch nicht so mein Fall ist.Ich bin mir sicher, dass es ein schönes Kinderbuch ist. Ich gehöre einfach nicht zu der Zielgruppe, an die das Buch gerichtet ist, und daher hat es mir nicht so gefallen. Ich habe das Buch auch nur ausgewählt, weil das Cover so schön war und weil es im Regal bei den anderen Jugend-Fantasy-Romanen stand.Mir fällt es echt schwer das Buch zu bewerten, da ich das Gefühl habe, dass ich das eigentlich gar nicht dürfte, da es sich eben an Jüngere richtet. Da sind der kindliche Stil und die Vereinfachungen, die ich kritisiert habe, dann ja gar nicht schlimm...Von mir kriegt Drachenerwachen 3/5 Sterne, wobei berücksichtigt werden muss, dass ich wohl einfach zu alt für das Buch bin.