Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Leben ohne Mama Maus | Verena Gärtner, Melanie Gräßer
Weitere Ansicht: Leben ohne Mama Maus | Verena Gärtner, Melanie Gräßer
Weitere Ansicht: Leben ohne Mama Maus | Verena Gärtner, Melanie Gräßer
Weitere Ansicht: Leben ohne Mama Maus | Verena Gärtner, Melanie Gräßer
Weitere Ansicht: Leben ohne Mama Maus | Verena Gärtner, Melanie Gräßer
Weitere Ansicht: Leben ohne Mama Maus | Verena Gärtner, Melanie Gräßer
Produktbild: Leben ohne Mama Maus | Verena Gärtner, Melanie Gräßer

Leben ohne Mama Maus

Ein Kinderfachbuch über Suizid in der Familie

(2 Bewertungen)15
270 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
27,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mama Maus ist endlich aus der Dunkle-Wolken-Spezialabteilung des Mäusekrankenhauses zurück! Doch bald geht es ihr wieder schlecht, denn sie hat eine schwere Depression. So schlecht, dass Mama Maus nur noch den Hieb der Katze als Ausweg sieht, um ihren düsteren Gedanken zu entfliehen. Die Mäusekinder sind schrecklich traurig, weil sie jetzt ohne ihre Mama weiterleben müssen. Jeden Tag sprechen sie mit Papa Maus über Mama, gehen zusammen zum Mäusefriedhof und lernen, was ihnen in dieser Situation guttut. Und Stück für Stück verblasst die Traurigkeit ein klein wenig mehr. Aber die Liebe bleibt. Dieses Kinderfachbuch widmet sich ohne Tabuisierung dem Thema Suizid in der Familie. Im Fachteil für Kinder berichtet eines der Mäusekinder, wie es den Verlust erlebt hat und wie die Familie ihren Weg zurück ins Leben gefunden hat. Melanie Gräßer, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, wendet sich abschließend an die Bezugspersonen betroffener Kinder und beleuchtet alle wichtigen Aspekte, die mit dieser Todesursache zusammenhängen: Schuldgefühle der Angehörigen, den Abschiedsbrief, fehlendes Abschiednehmen. Außerdem gibt sie Beispiele für kindgerechte Antwortmöglichkeiten auf Fragen zu den Todesumständen. + Arbeitsmaterial im Download! Für Kinder ab 4 Jahren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Juli 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Ein Kinderfachbuch über Suizid in der Familie. Empfohlen ab 4 Jahre. Durchgängig vierfarbig illustriert. 17, 5 cm / 24, 7 cm / 1, 4 cm ( B/H/T ).
Seitenanzahl
104
Altersempfehlung
ab 4 Jahre
Autor/Autorin
Verena Gärtner, Melanie Gräßer
Illustrationen
Durchgängig vierfarbig illustriert
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Durchgängig vierfarbig illustriert
Gewicht
438 g
Größe (L/B/H)
247/175/14 mm
ISBN
9783863216009

Portrait

Verena Gärtner

Verena Gärtner, geb. 1983, hat ihre Mutter durch Suizid verloren. Als ihre Tochter begann, Fragen zum Tod der Großmutter zu stellen, erlebte die Autorin, wie schwer es ihr fiel, das Thema kindgerecht zu erklären. Sie hat sich daraufhin intensiv mit Trauer- und Schockbewältigung beschäftigt und möchte ihre Strategien nun an betroffene Familien weitergeben. Sie arbeitet als Marketingmanagerin und lebt mit ihrem Mann und zwei Töchtern in Nordrhein-Westfalen.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von wundersam_i am 08.04.2025

Sehr einfühlsam

Suizid in der Familie ist in der Gesellschaft ein Tabuthema - leider kommt es doch häufiger vor als man denkt. Diesem ernsten Thema widmet sich das Kinderbuch "Leben ohne Mama Maus", erschienen im Mabuse-Verlag, auf einfühlsame Art und Weise. Liebevoll illustriert zeigt das Buch schon über die Bilder, welch düstere Stimmung im Inneren der Mama-Maus herrschen muss. Obwohl sie eine Familie hat und das Glück perfekt scheint, sieht sie keinen anderen Ausweg mehr als sich der Katze hinzugeben und so den Freitod zu wählen. Etwa die Hälfte des Buches widmet sich der Geschichte, die andere Hälfte stellt einen Ratgeber mit unzähligen, hilfreichen Praxistipps dar. Die Gefühle der Kinder kommen im Buch auch zum Ausdruck, so dass es am Ende noch einen zweiten Teil im Buch gibt, der die "lange Zeit" nach dem Tod der Mama-Maus aufgreift, in der die Mäusekinder wieder einen eigenen Sinn im Leben finden und mit dem schweren Verlust weiterleben gelernt haben. Wut, Trauer, Verzweiflung und Unverständnis sind nur einige Gefühle, die in diesem Kinderbuch ausführlich thematisiert und einfühlsam behandelt werden. Ein durch und durch gelungenes Kinderbuch mit Ratgeberteil zu einem leider sehr bedrückenden Thema.
Verena Gärtner, Melanie Gräßer: Leben ohne Mama Maus bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.