Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Von der Herzoglich Nassauischen Öffentlichen Bibliothek zur Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain.

1813 - 2013

(0 Bewertungen)15
409 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
40,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 07.08. - Mo, 11.08.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Der Referent geht allgemein von der Notwendigkeit und vom Nutzen einer öffentlichen Bibliothek aus mit solch nüchternen Worten bereitete Carl Christian Lange, Archivar und Regierungsassessor des jungen Herzogtums Nassau, Anfang 1810 vor, was am 12. Oktober 1813 Wirklichkeit wurde: Unweit des Wiesbadener Marktbrunnens eröffnete die Herzoglich Nassauische Öffentliche Bibliothek ihre Pforten für alle Bürger. Nach zahlreichen Wechseln der Trägerschaft (Nassau, Preußen, Wiesbaden, Hessen) und zwei Umzügen 1821 und 1913 ist die Bibliothek 200 Jahre später als Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain nun Teil einer Hochschule. Daran, dass sie allen Bürgern offen steht, hat sich aber bis heute nichts geändert.
Dieser Sammelband beschäftigt sich mit Aspekten der Bibliotheksgeschichte, dem eigens für sie 1913 errichteten Bibliotheksgebäude in der Rheinstraße sowie mit einigen ihrer bedeutenden und wertvollen Sammlungen, von denen viele weit älter sind als die Bibliothek selbst. Er wirft aber auch einen Blick auf ihre Beziehungen und Verflechtungen mit anderen Wiesbadener Institutionen.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
---
1 Rolf Faber-Eine fruchtbare Zusammenarbeit über zwei Jahrhunderte.
Der Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung
und die Hessische (vormals Nassauische)
Landesbibliothek 5
1.1 Die Gründung des Altertumsvereins. 5
1.2 Gemeinsam im Erbprinzenpalais. 8
1.3 Übergang von Museum und Bibliothek an die Stadt Wiesbaden 14
1.4 Gottfried Zedler. 15
1.5 Übergabe des Buchbestandes. 16
1.6 Berührungen beider Institutionen im 20. Jahrhundert. 16
1.7 Die Nassau-Ausstellung. 18
1.8 Ausblick. 19

2 Hans-Walter Stork-Mittelalterliche Codices aus Kloster Schönau.
Beobachtungen an den erhaltenen und an vermissten Handschriften 25
2.1 Einleitung. 25
2.2 Die Handschriften aus Kloster Schönau. 27
2.3 Schönauer Handschriften bis zur Bursfelder Reform. 32
2.4 Schönauer Handschriften aus der Reformzeit. 38
2.5 Hs. 66 als Sonderfall: der 'Belial' (zwischen 1459 und 1463) 44
2.6 Epilog: die Inkunabeln. 46
2.7 Anhang. 47a

3 Rüdiger Störkel - Die Herborner Bibliotheca Heidfeldiana als
Quelle für die Bildungsgeschichte 69

3.1 Einführung. 69
3.2 Stifterbiografie und Forschungsinteresse. 71
3.3 Die Bibliothek als Quelle. 78
3.4 Ermittlungen über den Buchbestand der Heidfeldiana. 86
3.5 Der Herborner Cartesianismus-Streit. 90
3.6 Ausblick. 97
3.7 Anhang. 97

4 Guntram Müller-Schellenberg - Eine Zeitung mit zwei Gesichtern:

die 'Rheinischen Blätter' (1816-1820) 111

4.1 Eine Zeitungsgründung als Instrument der Machtentfaltung 112
4.2 Das eine Gesicht: offiziös und liberal. 118
4.3 Das andere Gesicht: kritisch und oppositionell. 121
4.4 Am Tropf des Staates. 126

5 Daniel Deckers - Es wächst der Mensch mit seinen größeren
Zwecken. Warum, wie und wo die 'Weinlagen-Karte für den
nassauischen Rheingau' entstand 137

5.1 Für den Rheingau - ein Fund in Trier. 140
5.2 Friedrich Wilhelm Dünkelberg - Ein Nassauer als Pionier
der Kulturtechnik. 144
5.3 Eine unerschlossene Quelle - Das 'Wochenblatt des Vereins
nassauischer Land- und Forstwirte'. 146
5.4 Der nassauische Weinbau - Die Entstehung eines Meisterwerks 153
5.5 Ein sicherer Führer? - Das Erbe Friedrich Wilhelm Dünkelbergs 160

6 Klaus Nohlen - Klassizistische Moderne. Das Gebäude der
Landesbibliothek in Wiesbaden von 1913 175

6.1 Wer hat die Bibliothek entworfen?. 175
6.2 Die Stellung der Bibliothek in ihrer Umgebung. 177b
6.3 Die Landesbibliothek im Kontext des zeitgenössischen
Bibliotheksbaus. 179
6.4 Das Magazin als Fassade. 180
6.5 Vorbilder für die Bibliotheksfassade. 182
6.6 Die Treppe: Raum oder Durchgang?. 185
6.7 Lesesaal. 187
6.8 Würdigung, stilistische Einordnung, Nachfolge. 188
6.9 Abbildungen. 190
6.10 Abkürzungen. 201
6.11 Literatur. 201

7 Martin Mayer - Unbeschadet durch drei schwierige Jahrzehnte?
Die Landesbibliothek von 1914 bis 1945 205

7.1 Vorbemerkung. 205
7.2 Notbetrieb im Neubau: Der Erste Weltkrieg. 206
7.3 Erfolge unter widrigen Bedingungen (1919-1933). 211
7.4 Die Ruhe vor dem Sturm. 222
7.5 Der Übergang an den Bezirksverband (1938-1940). 228
7.6 Exkurs: Auslandseinsätze (1940-1944). 234
7.7 Der Weg in den Keller (1940-1945). 241
7.8 Anhang. 265

8 Alexander Hildebrand - Manu propria. Passion und Patience
als starke Seiten 267

8.1 Exposition. Auf Augenbeute aus. 267
8.2 Attraversare lo specchio. 274
8.3 Reprise. Moments créateurs. 276

9 Brigitte Rechberg - Rückblick und Ausblick. 20 Jahre Gesellschaft der Freunde der Landesbibliothek e.V. 289c

10 Alexander Budjan - Die Hessische Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken - Eine Abteilung der Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain 297

10.1 Geschichte. 297
10.2 Veränderungen in der Fachstellenarbeit. 309
10.3 Der Kreis schließt sich - Die Bibliothek in der modernen Bildungslandschaft. 313
11 Bärbel Schwitzgebel - Von der Bibliothek der FH Wiesbaden zur Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain 317

11.1 Die Anfänge. 321
11.2 Das Bürohochhaus in der Mainzer Straße. 323
11.3 Die Bibliothek der Baufachschule Idstein (bis 1993). 323
11.4 Rüsselsheim. 325
11.5 'Zentralbibliothek' am Kurt-Schumacher-Ring. 326
11.6 Wiesbaden Business School. 329
11.7 Hochschulbibliothek goes online. 330
11.8 Unter den Eichen. 331
11.9 Viel Wandel - viel Kontinuität. 331

12 Bildnachweise 335

13 Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren 341

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Oktober 2013
Sprache
deutsch
Untertitel
1813 - 2013.
Seitenanzahl
380
Herausgegeben von
Martin Mayer
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
841 g
Größe (L/B/H)
226/175/28 mm
ISBN
9783923068548

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Von der Herzoglich Nassauischen Öffentlichen Bibliothek zur Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain." und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Von der Herzoglich Nassauischen Öffentlichen Bibliothek zur Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain. bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.