Wallpurga Zellinger, die als Kräuterschamanin wirkt, gibt in diesem Buch eine Vielzahl von Anregungen, wie wir die Schätze, die uns die Natur bietet, nutzen können.
Dabei orientiert sie sich an den acht Jahreskreisfesten und geht auf alte Traditionen und Religionen ein. Da ich Christ bin, werde ich manches davon nicht nachvollziehen. Gleichwohl ist mir bewusst, dass so mancher christliche Gedenk- und Feiertag von der Kirche auf den Termin heidnischer Festtage gelegt wurde und es hier manche Verbindung gibt. Dankbar die Gaben der Schöpfung zu genießen, wobei ich auch die Jahreszeiten als Teil der Schöpfung ansehe und ein bewusstes Leben im Rhythmus der Jahreszeiten anstrebe, das habe ich vermutlich mit Anhängern anderer Religionen gemeinsam.
Welche Anregungen und Rezepte findet man im Buch vor? Da gibt es zum Beispiel die Anleitung zu Herstellung von Gemmoextrakten aus Knospen. Davon hatte ich bislang noch nie etwas gehört. Einiges, wie das Rezept für Holunderblütengelee, habe ich selbst schon ausprobiert. Und ganz viele Rezepte, die auf den 170 Seiten vorgestellt werden, wecken die Lust darauf, sie auszuprobieren.
Es gibt dabei herzhafte und süße kulinarische Leckereien sowie Naturmedizin und Naturkosmetik, dazu Wissenswertes über Traditionen, über Kräuter und Früchte und über Techniken zur Verarbeitung derselben.
Unterschiedlich hoch ist der Aufwand und die Menge der Zutaten, wenn man die Rezepte nacharbeiten möchte. Immer aber ist die Arbeitsanleitung übersichtlich, gut nachvollziehbar und wird von wunderschönen, inspirierenden Fotografien ergänzt.
Total gut gelungen finde ich das Layout des Hardcover-Buches! Die Grundfarben der Seiten ist nicht in weiß, sondern, je nach Jahreszeit, in unterschiedlichen zarten Pastellfarben gehalten. Nützlich und übersichtlich ist das Inhaltsverzeichnis am Anfang des Buches.
Ein sehr schönes Buch,welches bei mir vermutlich nicht in einer hinteren Regalecke landet, sondern mich durchs Jahr begleiten darf!