Weiterführung des legendären Werks von Walter Berka, Grundrechte im Mehrebenen- und Rechtsschutzsystem, dogmatische und kritische Betrachtungen
Fortsetzung des grundlegenden Werks von Walter BerkaDiese Gesamtdarstellung der Grund- und Menschenrechte des Völker-, Unions- und Verfassungsrechts in Österreich führt das grundlegende Werk von Walter Berka "Die Grundrechte. Grundfreiheiten und Menschenrechte in Österreich" fort, das genau vor zwanzig Jahren (1999) erschienen ist und seinerzeit bahnbrechend war. Christina Binder und Benjamin Kneihs setzen mit dieser Neubearbeitung teilweise andere inhaltliche und systematische Akzente. Dieses Handbuch bietet eine ausführliche Auseinandersetzung mit der allgemeinen Grundrechtsdogmatik sowie mit den verschiedenen Einzelgrundrechten der EMRK, der EU-Grundrechtecharta, diverser Staatsverträge und des genuin österreichischen Verfassungsrechts. Es geht weit über eine reine Zusammenfassung von Schrifttum und Judikatur hinaus. Binder und Kneihs lassen sich auf dogmatische Betrachtungen ein und setzen da und dort eigene pointierte Standpunkte entgegen. Das Werk widmet sich gleichermaßen an Praxis und Studium und bietet ideale Schemata für die Grundrechtsprüfung.
Fachbereich Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht, Universität Salzburg
Univ. -Prof. MMag. Dr. Christina Binder, E. MA
Institut für Öffentliches Recht und Völkerrecht, Universität der Bundeswehr München
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Grundrechte" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Walter Berka, Christina Binder, Benjamin Kneihs: Die Grundrechte bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.