Klappentext:
Sowohl der Name als auch das Konterfei sind Legende: KL, Karl, Lagerfeld, weiß gepuderter Pferdeschwanz, schwarze Sonnenbrille. Immer im Anzug, immer von einer Entourage umgeben: Models, Assistenten, Stylistinnen, Musen, Reporterinnen, Künstler. Berühmt und berüchtigt für seinen schnellen Verstand, seine Schlagfertigkeit, seinen schier endlosen Ideenreichtum hatte Lagerfeld als Kreativchef die Modemarken CHANEL, Fendi und Chloé ins neue Jahrtausend geholt. Und war ganz nebenbei omnipräsent in der Welt der Kunst, der Fotografie, der Bücher, in den Glamour-Magazinen und stets im Rampenlicht all das in einem Alter, in dem sich andere längst zur Ruhe setzen. »Ich habe lebenslänglich«, soll er einmal gesagt haben. Als Lagerfeld im Februar 2019 starb, war er bereits eine eigene Marke, aber mit zwei streng getrennten Leben: einem öffentlichen und einem privaten. Der amerikanische Journalist und Autor William Middleton arbeitete jahrelang in Paris für Women's Wear Daily, W, und Harper's Bazaar. Während seiner Zeit in Frankreich interviewte er Lagerfeld häufig und verbrachte viel Zeit mit ihm. Middleton lernte so neben den öffentlichen auch die privaten Seiten Lagerfelds kennen, die dieser sonst sorgsam verbarg. In seiner so unterhaltsamen wie literarischen Biographie macht er uns nun mit dem Lagerfeld bekannt, den er kennenlernen durfte, nimmt uns mit an die exklusivsten Orte der Modeindustrie, präsentiert uns den inneren Kreis der Modebranche der letzten vier Jahrzehnte. Karl Lagerfeld kommen wir dabei so nah, als wären wir mit ihm im selben Raum.
Gleich vorweg: allein haptisch und optisch hätte Karl Lagerfeld große Freude an diesem Buch gehabt. Der Buch-Sammler war stets auch auf diese beiden Punkte bedacht. Dieses Werk stellt sich wie folgt vor: in Leinen gebunden, fest genähte Buchseiten (gesamt 608 an der Zahl), Texte und Fotografien gehen eine Art Symbiose miteinander ein und dann noch das Format. Der steidl-Verlag wählte dafür die Größe 16.7 x 4.7 x 24.3 cm und inszeniert dieses Buch damit perfekt. Zum Inhalt: wie schon im Klappentext sehr gut geschrieben, zeigt uns hier Autor William Middelton seine Sicht auf den Designer auf. Er hat ihn über viele Jahre lang begleitet und durfte tief in seine Arbeiten blicken. Dennoch muss man klar sagen, und ich habe sehr viele Werke und Dokumentationen über den Designer gelesen und gesehen, ist es immer fraglich in wie weit sich Karl Lagerfeld seinem gegenüber wirklich gezeigt hat. Unabhängig davon liest sich dieses Werk äußerst spannend und lebendig. Middeltons Schreibstil ist kurzweilig und faszinierend. Aus vielen Anekdoten macht er keinen Hehl und er verheimlicht auch nichts ohne dabei Lagerfeld bloß zu stellen. Wir dürfen durch ihn in Karl Lagerfelds Mode-Welt eintauchen und diese bildlich vor Augen zum Leben erwecken lassen. Ich empfand die Mischung aus Fakten aber auch Unterhaltung äußerst gelungen und ja, lesenswert. In vielen Abschnitten hört man seinen unvergleichlichen Ton ein wenig mit und schmunzelt mal, kräuselt mal die Stirn, darf aber auch hier und da herzhaft lachen und dann auch wieder staunen. Fazit: Definitiv ein lesenswertes Buch! 5 Sterne hierfür!