Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Gerontopsychologie

Grundlagen und klinische Aspekte zur Psychologie des Alterns

(0 Bewertungen)15
900 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
89,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 02.08. - Mi, 06.08.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Zu erwartende demografische Veränderungen sprechen eine eindeutige Sprache: Wer heute nicht an sich selber arbeitet und deshalb morgen Hilfe und Pflege von anderen erwartet, wird größte Probleme bekommen. Die Psychologie des höheren Lebensalters wird immer mehr zum Thema unserer Gesellschaft. Die zweite Auflage liefert umfassend und aktualisiert grundlegende Einblicke in psychologische Altersthemen wie Denken und Gedächtnis, Langlebigkeit, Prävention. Erweitert wurde sie durch Aspekte wie Angehörigenberatung und Themen rund um Pflege, Tod und Sterben. Die Meinung, alt ist gleich krank, wird gründlich widerlegt. Kognitive Veränderungen im Gedächtnisbereich sowie Alter und Gesundheit sind von der individuellen Biografie, von sozioökonomischen Bedingungen, von biologischen Veränderungen und vom eigenen Verhalten abhängig. In diesem Sinne lautet die gerontopsychologische Botschaft für ein erfolgreiches und gesundes Altern "use it or lose it": "Gebrauche täglich deinen Kopf und deinen Körper oder verliere!"

Inhaltsverzeichnis

Gerontopsychologie - Gegenstand, Perspektiven und Probleme. - Psychologische Theorien zum Alternsprozess. - Intelligenz, Lernen, Denken. - Gedächtnis. - Ist Altern messbar? . - Sozialpsychologie des Alterns. - Psychologische Prävention, Therapie und Rehabilitation. - Selbständigkeit erhalten, Pflegebedürftigkeit und Demenz verhindern. - Demenz aus psychologischer Sicht. - Pflege aus psychologischer Sicht. - Angehörigenberatung Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger als ein zentrales Arbeitsfeld der Gerontopsychologie. - Warum leben manche länger? . - Tod und Sterben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. April 2008
Sprache
deutsch
Untertitel
Grundlagen und klinische Aspekte zur Psychologie des Alterns. 2. , aktualisierte und erweiterte Auflage 2008. VIII, 271 S.
Auflage
2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2008
Seitenanzahl
280
Autor/Autorin
Wolf-D. Oswald, Gerald Gatterer, Ulrich M. Fleischmann
Illustrationen
VIII, 271 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
VIII, 271 S.
Gewicht
669 g
Größe (L/B/H)
250/175/21 mm
ISBN
9783211756850

Portrait

Wolf-D. Oswald

Prof. Dr. Wolf D. Oswald ist einer der bekanntesten Gerontologen Deutschlands. Er lehrte als Professor an der Universität Erlangen-Nürnberg. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören die Grundlagenforschung über Alterungsvorgänge, die Früherkennung von Demenzen und die Entwicklung von Interventionsmaßnahmen mit dem Ziel der Vermeidung von Pflegebedürftigkeit im höheren Alter. Wolf D. Oswald ist Träger des Bundesverdienstkreuzes.

Pressestimmen

". . . "Gerontopsychologie", das Standardwerk zur Psychologie des Alterns . . ." Geriatrie Praxis Österreich Nr. 3, Juli 2008

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gerontopsychologie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Wolf-D. Oswald, Gerald Gatterer, Ulrich M. Fleischmann: Gerontopsychologie bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.