Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gesammelte Gedichte | Wolfgang Bächler
Produktbild: Gesammelte Gedichte | Wolfgang Bächler

Gesammelte Gedichte

Herausgegeben von Katja Bächler und Jürgen Hosemann

(1 Bewertung)15
170 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
17,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 04.11. - Mo, 10.11.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Er war das jüngste Gründungsmitglied der Gruppe 47, hochgelobt von Dichtern wie Thomas Mann, Gottfried Benn und Heinrich Böll. Er schrieb Liebesgedichte, in denen die Liebe nicht benannt wird, und die vorsichtigsten und zerbrechlichsten Verse der deutschen Nachkriegsliteratur. Zeit seines Lebens blieb er ein Autor für Kenner und Eingeweihte, ein immer im Verschwinden begriffener Riese. Sein lyrisches Werk wuchs in die Tiefe statt in die Breite und liegt nun - ergänzt um bisher unveröffentlichte Texte und ein Nachwort von Albert von Schirnding - mit diesem Band erstmals gesammelt vor.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. April 2012
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
400
Autor/Autorin
Wolfgang Bächler
Herausgegeben von
Katja Bächler, Jürgen Hosemann
Nachwort
Albert von Schirnding
Weitere Beteiligte
Albert von Schirnding
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
294 g
Größe (L/B/H)
160/115/29 mm
ISBN
9783100035097

Portrait

Wolfgang Bächler

Wolfgang Bächler, geboren 1925 in Augsburg, gestorben 2007 in München, gilt als einer der wichtisten deutschsprachigen Lyriker; auch seine Prosa, darunter die »Traumprotokolle«, wurde hochgerühmt. Nach Kriegsdienst und Kriegsgefangenschaft studierte er in München Literatur- und Theaterwissenschaft und war der jüngste Mitbegründer der Gruppe 47. 1956 ging er nach Paris und später ins Elsaß; von 1967 bis zu seinem Tod lebte er in München.

Jürgen Hosemann, geboren 1967, arbeitet nach einer Ausbildung zum Verlagskaufmann und einem Studium der Germanistik als Lektor für den S. Fischer Verlag in Frankfurt am Main. Er ist Herausgeber zahlreicher Anthologien, Mitherausgeber der Werke Wolfgang Hilbigs sowie Autor von »Das Meer am 31. August« und »Papierkorb«.

Albert von Schirnding, 1935 in Regensburg geboren, ist Lyriker, Erzähler, Essayist und Literaturkritiker. Er studierte klassische Philologie und Germanistik an den Universitäten München und Tübingen, unterrichtete an einem Münchener Gymnasium und war Mitarbeiter der Süddeutschen Zeitung. Von 1991 bis 2004 leitete er die Abteilung Literatur in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste