Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Deutschland, eine Reise | Wolfgang Büscher
Produktbild: Deutschland, eine Reise | Wolfgang Büscher

Deutschland, eine Reise

(19 Bewertungen)15
179 Lesepunkte
Buch (gebunden)
17,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 22.08. - Mo, 25.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Etwas zu umrunden heißt von alters her, es in Besitz zu nehmen. Die Legenden darüber sind zahlreich. Der Bauer etwa, der seinen Sohn um sein Land herumführt, in einem rituellen Akt: Sieh, das wird einmal dir gehören. Wolfgang Büscher hat nichts anderes getan - er hat sein Land umrundet und es sich damit angeeignet. Drei Monate war er unterwegs. Zu Fuß, per Bus, per Anhalter oder auch mit dem Schiff, wie es gerade kam. Am Rhein bricht er auf und zieht, den Grenzen folgend, 3500 Kilometer um Deutschland. Er durchstreift allzu bekannte und fast vergessene Gegenden. Immer wieder liegen mythische Orte an seinem Weg, ob Helgoland, Peenemünde oder Neuschwanstein. Und er stößt auf Charaktere, von denen er glaubte, sie seien bloß erfunden, wie den Schlossherrn, der an der böhmischen Grenze ein Doppelleben führt, oder den Schmuggler Orlando im Kleinen Walsertal. Am Ende hat Büscher ein Land erfahren, das unendlich viel eigenwilliger und sonderbarer ist, als wir alle glauben. Eine Reise wie ein lange vergessener Traum - glänzend erzählt und voller Entdeckungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. September 2005
Sprache
deutsch
Untertitel
Nachdruck. Mit 1 Karte.
Auflage
Nachdruck
Seitenanzahl
256
Autor/Autorin
Wolfgang Büscher
Illustrationen
Mit 1 Karte
Weitere Beteiligte
Wiebke Jakobs
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit 1 Karte
Gewicht
340 g
Größe (L/B/H)
211/136/25 mm
ISBN
9783871345296

Portrait

Wolfgang Büscher

Wolfgang Bu scher, geboren 1951 bei Kassel, ist Schriftsteller und Autor der «Welt». «Er hat der Reiseliteratur», wie es im «Deutschlandfunk» hieß, «zu neuem Glanz verholfen.» Zu seinen Veröffentlichungen zählen «Berlin Moskau» (2003), «Deutschland, eine Reise» (2005), «Hartland» (2011) und «Ein Fru hling in Jerusalem» (2014). Fu r sein Werk wurde Wolfgang Bu scher vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Kurt-Tucholsky-Preis, dem Johann-Gottfried-Seume-Literaturpreis und dem Ludwig-Börne-Preis.


Pressestimmen

Bekannt wurde der Journalist Wolfgang Büscher mit seinem Buch "Berlin - Moskau". Für diese Wanderung der besonderen Art, die er in 82 Tagen zu Fuß zurücklegte, wurde er 2003 mit dem Kurt-Tucholsky-Preis ausgezeichnet.

Bei seiner neuen Unternehmung startet Wolfgang Büscher im Norden, in Emmerich, und reist entlang der deutschen Grenze. Diesmal benutzt er alle denkbaren Verkehrsmittel; gleichgültig ob Bahn, Bus oder Schiff, sogar ein kleines Propellerflugzeug besteigt er, um von Helgoland nach Bremerhaven zu kommen. Und dann geht es über die Ostsee weiter Richtung Osten.

Was ist so spannend, Deutschland von den Rändern aus zu betrachten? Eigentlich gar nichts. Es sei denn, der Reisebegleiter heißt Wolfgang Büscher und kann seine Beobachtungen auf eine ganz wunderbare Weise zu Papier bringen. Schlichtweg: er kann einfach hervorragend schreiben.

Da läuft er im regnerischen November durch Görlitz und stellt fest: "Die Westler entbrannten für Görlitz, sie zogen der Stadt die graue Kittelschürze aus und schenkten ihr wieder Schmuck und Farben, wie sie sie früher getragen hatte."

Oder wenn Büscher in einem alten, verfallenen Haus unter einer Menge Müll einen verstaubten Kassettenrekorder entdeckt. Unter einer dicken Schicht Kerzenwachs hört er die verzerrte Nachricht einer Frau. "Wenn du das hörst, bin ich schon.... Verzeih mir, aber, ....liebe dich, aber bin nicht wie du, und.... Nein, nichts ist falsch, ....besser so, glaub mir, ....weit weg .... andere Welt.... gehe jetzt."

Womöglich die Reste einer Hippie - Theatergruppe, die hier einen Sommer lang ein Stück probte? Oder doch die Botschaft einer Frau an einen Sonderling, den sie verlässt?

Im Böhmerwald kehrt Büscher in verlassene Spelunken ein, bei denen er die Rolle spielte, die ihm auf dieser Reise sehr vertraut ist: "der ewig einzige Gast."

Mit diesem Blick, der die Position eines neutralen Betrachters einnimmt, das Gesehene wie unter einem Mikroskop aufspießt und genau analysiert und so das Skurrile und Fremdartige sichtbar macht, fasziniert Wolfgang Büscher seine Leser. Deutschland scheint schon ein reichlich fremdes Land zu sein.

© Manuela Haselberger

Bewertungen

Durchschnitt
19 Bewertungen
15
19 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
9
3 Sterne
4
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Wolfgang Büscher: Deutschland, eine Reise bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.