Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gesundheitsökonomie | Wolfgang Dürig, Norbert Zdrowomyslaw
Produktbild: Gesundheitsökonomie | Wolfgang Dürig, Norbert Zdrowomyslaw

Gesundheitsökonomie

Einzel- und gesamtwirtschaftliche Einführung

(0 Bewertungen)15
1100 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
109,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Mi, 01.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Lehr- und Handbuch der Gesundheitsökonomie aus makro- und mikroökonomischer Sicht.

Inhaltsverzeichnis

Einführung: Wissenschaft und Gesundheit. Wirtschaft und Wirtschaftskreislauf im System der Marktwirtschaft. Wohlfahrtsstaat, Sozial- und Gesundheitspolitik. Gesundheitswirtschaft. Einflußfaktoren und Perspektiven der Gesundheitswirtschaft.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. September 1998
Sprache
deutsch
Auflage
2., unwesentlich veränderte Auflage. Reprint 2017
Seitenanzahl
344
Autor/Autorin
Wolfgang Dürig, Norbert Zdrowomyslaw
Illustrationen
100 b/w ill., 42 b/w tbl.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
100 b/w ill., 42 b/w tbl.
Gewicht
667 g
Größe (L/B/H)
236/160/25 mm
ISBN
9783486249484

Portrait

Wolfgang Dürig

Prof. Dr. rer. pol. Norbert Zdrowomyslaw ist seit Herbst 1992 Professor für BWL, insbesondere Rechnungswesen und Management von Klein- und Mittelbetrieben, im Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule Stralsund. Forschungs- und Publikationsschwerpunkte neben dem Rechnungswesen sind: Managementwissen für Klein- und Mittelbetriebe, Regionalwirtschaft, Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Wirtschaft sowie Personalmanagement unter Berücksichtigung des demografischen Wandels und von Karriereaspekten. Darüber hinaus ist er Mitglied des Redaktionsbeirats im "Der Betriebswirt".

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gesundheitsökonomie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.