"Ein Meisterwerk ( ) Wolf Erlbruch verfügt über eine Palette von Ausdrucksmöglichkeiten wie kein anderer Illustrator unserer Zeit ( ) Ente, Tod und Tulpe ist und das will einiges heißen sein schönstes Bilderbuch, ein Virtuosenstück im Umgang mit dem größten aller Menschheitsthemen." Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Es ist ein kleines Wunder, wie Erlbruch dieses Thema für Kinder zugänglich macht, über das selbst Erwachsene oft nur schwer sprechen können." Hannoversche Allgemeine
"Der großartige Texter und Illustrator Wolf Erlbruch erzählt in seinem wunderbaren, nur wenige Seiten langen Büchlein Ente, Tod und Tulpe nicht nur die Geschichte des Weggehens und des Sterbens, sondern skizziert leichthändig auch die Parabel einer kurzen Berührung zweier Einsamkeiten. Zart, warm und melancholisch ist der Ton der kurzen Bildtexte und sanft der Strich der Illustrationen." Der Standard
"Erneut erweist sich der Illustrator Erlbruch als Meister der bildnerischen Erzählung mit knappsten Mitteln, die gleichwohl eine große Wirkung entfalten."Evangelisches Literaturportal
"Wolf Erlbruchs allerschönstes Buch. . . ein hinreißender Autor, ein so lakonisch wie effizienter Geschichtenerzähler."Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Wolf Erlbruchs 'Ente, Tod und Tulpe' zeigt einen behutsamen, liebevollen, geduldigen Tod, der die Ente erst dann zu sich nimmt, als sie selbst müde und dazu bereit ist." Tilman Spreckelsen, FAZ