Aktueller denn je
Ich habe zu diesem Buch gegriffen, weil das Thema Europa und seine Zukunft aktueller denn je ist. Gerade während ich mitten im Buch steckte, begann im Osten von Europa der Krieg. Und jedes Wort dieses Buches wurde gewichtiger.Der Autor geht wohl durchdacht zunächst auf die historischen Begebenheiten des Kontinents ein, lässt dabei weder die Religionen neben dem Christentum aus dem Blick noch Konfliktpunkte, die vom Christentum ausgegangen oder befeuert wurden. So sind alle Leser auf demselben Wissensstand, wenn er im letzten Kapitel zu seiner Vorstellung von einer Erneuerung Europas aus dem Geist des Christentums kommt.Als ich die Einführung gelesen hatte, dachte ich, das Niveau sei mir zu hoch. Immerhin liegt mein Studium schon einige Jahre zurück und Sachliteratur hat seitdem wenig Platz in meinem Bücherregal gefunden. Mein erster Eindruck täuschte aber. Ja, ich musste ein paar Worte googlen, viele wurden aber auch im Kontext erklärt. Der Autor lässt sich Zeit, einzelne Sachverhalte zu erläutern, kommt aber dennoch m. E. sehr schnell auf den Punkt. Dabei gibt er immer wieder Gedankenanstöße, die mich das ein oder andere Mal innehalten ließen beim Lesen, um aktuelle Geschehnisse in der Welt und meinem persönlichen Umfeld zu reflektieren.Ich finde dieses Buch ausgezeichnet und gebe eine klare Leseempfehlung! Vielleicht lese ich bestimmte Abschnitte selbst im Nachgang nochmal.