Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Pädagogische Ansätze in der Kita | Wolfgang Saßmannshausen, Ulrich Steenberg, Franz-J. Brockschnieder, Gerhard Regel, Sonja Ahrens
Produktbild: Pädagogische Ansätze in der Kita | Wolfgang Saßmannshausen, Ulrich Steenberg, Franz-J. Brockschnieder, Gerhard Regel, Sonja Ahrens
(0 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
30,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 21.08. - Sa, 23.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses Grundlagenwerk gibt einen Überblick über die Geschichte, die theoretischen Grundlagen sowie die Umsetzung des jeweiligen Ansatzes in der Praxis.
Ein Standardwerk für Praxis und Ausbildung.

Pädagogische Ansätze sind die Grundlage und Leitlinie für pädagogisches Handeln und gehören damit zum Basiswissen pädagogischer Fachkräfte. Dieses Grundlagenwerk liefert eine übersichtliche Zusammenschau der wichtigsten pädagogischen Ansätze: Montessori-, Waldorf-, Reggio-Pädagogik, Offene Arbeit, Situationsansatz und Naturraum-Pädagogik. Über ihre historische Entstehung, die theoretischen Grundlagen sowie ihre Umsetzung in der Praxis. Ein Grundlagenwerk für pädagogische Fachkräfte in Ausbildung und Praxis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2021
Sprache
deutsch
Untertitel
1. Auflage. 50 Abbildungen. Mit Lesebändchen.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
351
Autor/Autorin
Wolfgang Saßmannshausen, Ulrich Steenberg, Franz-J. Brockschnieder, Gerhard Regel, Sonja Ahrens
Herausgegeben von
Franziska Martinet
Illustrationen
50 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
50 Abb.
Gewicht
1008 g
Größe (L/B/H)
246/177/35 mm
Sonstiges
Mit Lesebändchen
ISBN
9783451388651

Portrait

Wolfgang Saßmannshausen

Franziska Martinet, Dipl. Päd., von 2009 bis 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des Menschen (FVM, Kandern), Forschungsprojekte zur außerfamiliären Betreuung, zur kindlichen Entwicklung und zur Einschätzung von Kindeswohlgefährdung, Evaluation und Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen. Seit April 2020 Lektorin beim Verlag Herder.

Dr. Wolfgang Saßmannshausen ist Dipl.-Pädagoge und Lehrer. Er hat viele Jahre in verschiedenen Einrichtungen der Waldorfpädagogik gearbeitet. Heute ist er als Aus- und Fortbilder für die Internationale Vereinigung der Waldorfkindergärten tätig und berät Kindergärten und Ausbildungsstätten weltweit.

Ulrich Steenberg, Montessori-Pädagoge, Germanist und Theologe, war langjährig Leiter einer Fachschule für Sozial-und Heilpädagogik. (Mit-) Gründer von Montessori-Krippen, -Kitas und -Schulen. Internationale Beratungs- und Vortragstätigkeit. Zahlreiche Veröffentlichungen.


www.ulrichsteenberg.de

Franz-J. Brockschnieder ist Lehrer und Psychologe und unterrichtet an einer Fachschule für Sozialpädagogik in Bielefeld.

Gerhard Regel, Diplom-Sizialpädagoge und analytischer Kinder- und Jungendpsychotherapeut, war viele Jahre in der Fachberatung für Kindertagesstätten beschäftigt und ist heute freiberuflich in der Fortbildung tätig.

Sonja Ahrens ist Erzieherin und leitet eine Kindertagesstätte. Sie hat Zusatzqualifikationen im Bereich Psychomotorik und Naturpädagogik sowie der Erwachsenenbildung. Studium der sozialen Arbeit.

Daniela Kobelt Neuhaus ist u. a. Diplom-Heilpädagogin, TQM-Auditorin und Expertin für den Situationsansatz. Sie ist Vorstandsmitglied der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie, publiziert und bildet fort zu allen Themen der frühkindlichen Erziehung und der Pädagogik der Vielfalt.

Katrin Macha, Erziehungswissenschaftlerin (Diplom) und Expertin für Qualität im Situationsansatz (EfQuiS), ist stellvertretende Direktorin des Instituts für den Siutationsansatz (ISTA) an der Internationalen Akademie Berlin gGmbH und dort Leitung des Arbeitsbereichs Qualitätsentwicklung & Evaluation. Sie ist verantwortlich für verschiedene Forschungs- und Praxisentwicklungsprojekte.

Ludger Pesch, Experte für Qualität im Situationsansatz (EfQuiS), ist Mitbegründer des Instituts für den Situationsansatz (ISTA). Er ist Direktor des Pestalozzi-Fröbel-Hauses (PFH) und Professor für Erziehungswissenschaft/ Kindheitspädagogik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB).

Ingrid Miklitz ist Dipl.-Sozialwissenschaftlerin und seit 1997 der Wald-/Naturraumpädagogik in Theorie und Praxis verbunden. Seit 2000 ist Miklitz erste Vorsitzende des LV der Wald- und Naturkindergärten BW e.V. und Herausgeberin der Zeitschrift Draußenkinder . Sie ist Autorin zahlreicher Bücher und Fachpublikationen zum Themenbereich Kind und Natur .


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Pädagogische Ansätze in der Kita" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.