Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Systematische Theologie | Wolfhart Pannenberg
Produktbild: Systematische Theologie | Wolfhart Pannenberg

Systematische Theologie

Gesamtausgabe

(0 Bewertungen)15
1100 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
110,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Band 3 der großen Systematischen Theologie Wolfhart Pannenbergs
Diese Gesamtausgabe von Wolfhart Pannenbergs Dogmatik bietet eine Gesamtdarstellung, deren Hauptthema die offene Frage nach der Wahrheit der christlichen Lehre ist. Die im ersten Band mit der Gotteslehre im engeren Sinne begonnene Darstellung wird in Band 2 mit Schöpfungslehre, Anthropologie, Christologie und Versöhnungslehre fortgesetzt. Alle diese Themen werden im Zusammenhang einer Entfaltung des trinitarischen Gottesgedankens besprochen. Im abschließenden Band dieses bedeutenden Werkes geht es um die Ekklesiologie, einschließlich der Sakramenten- und Amtslehre, um die christliche Existenz des Einzelnen und um die Eschatologie.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. April 2015
Sprache
deutsch
Untertitel
Gesamtausgabe.
Seitenanzahl
1851
Autor/Autorin
Wolfhart Pannenberg
Herausgegeben von
Gunther Wenz
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
3396 g
Größe (L/B/H)
170/235/139 mm
ISBN
9783525522035

Portrait

Wolfhart Pannenberg

Wolfhart Pannenberg (1928-2014) wurde während des dritten Reiches in einem nichtchristlichen Umfeld erzogen, entschloss sich jedoch 1947 zu einem Studium der Philosophie und Theologie. Unter seinen Lehrern in der Philosophie waren Nicolai Hartmann, Karl Jaspers, Karl Loewith. Seine wichtigsten Lehrer in der Theologie waren Karl Barth, Gerhard v. Rad und Edmund Schlink, der ihm die ökumenischen Probleme der Christenheit ebenso näherbrachte wie die Notwendigkeit interdisziplinärer Dialoge, besonders mit den Naturwissenschaftlern. 1953 promovierte Wolfhart Pannenberg in Heidelberg. Seine Dissertation (veröffentlicht 1954) befasste sich mit der Prädestinationslehre des Duns Scotus. 1954 wurde er Assistent von Professor Schlink in Heidelberg und heiratete Hilke Schütte.1955 wurde er ordiniert und Dozent in systematischer Theologie. In den folgenden Jahren lehrte er insbesondere über die Geschichte der mittelalterlichen Theologie und ihre wechselseitige Beziehung mit der Philosophie. Von 1958 bis 1961 lehrte er als Professor für systematische Theologie an der Kirchlichen Hochschule in Wuppertal, und 1961 nahm er einen Ruf an die Universität Mainz im gleichen Fach an.Während seiner Mainzer Jahre war Wolfhart Pannenberg 1963 Gastprofessor an der Universität von Chicago, 1966 in Harvard und 1967 an der Claremont School of Theology. Dort erreichte ihn der Ruf an die neu begründete Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität München, den er Ende des gleichen Jahres annahm. In München lehrte er bis zu seiner Emeritierung 1994. Neben seiner Tätigkeit als Professor für systematische Theologie gründete er ein ökumenisches Institut, dessen Aktivitäten sich in erster Linie dem Dialog mit der römisch-katholischen Theologie widmen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Systematische Theologie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.