Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zivilprozessordnung ZPO | Zöller, Christoph Althammer, Christian Feskorn, Reinhard Greger, Wolfgang Hau
Produktbild: Zivilprozessordnung ZPO | Zöller, Christoph Althammer, Christian Feskorn, Reinhard Greger, Wolfgang Hau
(0 Bewertungen)15
1890 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
189,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 15.10. - Fr, 17.10.
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Zöller live am 22. 9. 25 mit den Zöller-Autoren. Das Standardwerk zur ZPO in Neuauflage! Im Oktober erscheint der neue Zöller. Mit allen Gesetzesänderungen aus der vergangenen Legislaturperiode, u. a. Videokonferenztechnik, Justizstandort-Stärkung, VDuG, Leitentscheidungsverfahren. Bis hin zu den ersten gesetzgeberischen Aktivitäten aus der neuen Legislaturperiode. Inklusive Zöller online. Ein Muss für jeden Prozessualisten!


Das Standardwerk zur ZPO in Neuauflage! Im Oktober erscheint der neue Zöller. Mit allen Gesetzesänderungen aus der vergangenen Legislaturperiode, u. a. Videokonferenztechnik, Justizstandort-Stärkung, VDuG, Leitentscheidungsverfahren. Bis hin zu den ersten gesetzgeberischen Aktivitäten aus der neuen Legislaturperiode. Inklusive Zöller online. Ein Muss für jeden Prozessualisten!

Premiere: Vor Erscheinen können Sie die ZÖLLER-Autoren online in Aktion erleben. In der Live-Diskussionsrunde am Montag 22. 9. 2025 um 17. 00 Uhr. Hier informieren und anmelden.

Viel Neues, wie gewohnt auf dem aktuellsten Stand:

Alle Gesetzesänderungen aus der vergangenen Legislaturperiode jetzt auch in der Printausgabe enthalten, unter anderem:

  • Videokonferenztechnik
  • Justizstandort-Stärkung
  • VDuG
  • Leitentscheidungsverfahren

Bis hin zu den ersten gesetzgeberischen Aktivitäten aus der neuen Legislaturperiode:

  • Grundlegende Neubearbeitung des Internationalen Zivilprozessrechts, das sich querbeet durch die ZPO zieht, sowie der EuGVVO/Brüssel Ia-VO durch Prof. Wolfgang Hau
  • Ausbau der Kommentierung des elektronischen Rechtsverkehrs am 1. 1. 2026 tritt die letzte Stufe in Kraft!

  • Überarbeitung des Schiedsverfahrensrechts (§§ 1025-1066 ZPO) durch Prof. Christoph Althammer

  • Nicht zu vergessen, die immens vielen Gerichtsentscheidungen, die es auch in dieser Auflage akribisch einzuarbeiten galt.

Zivilprozess im Umbruch:

KI, E-Akte, Digitalisierung all diese die aktuelle Diskussion beherrschenden Themen ziehen sich mit bewährter Qualität durch den neuen Zöller.

Permanente Aktualität mit Zöller online:

In der 35. Auflage bewiesen: Alle Gesetzesänderungen wurden zeitnah vom engagierten Autorenteam in den Zöller online eingearbeitet. Aktueller geht es nicht!

  • Code im Buch für Zöller online, verfügbar für jeden Zöller-Käufer
  • Dieses Highlight-Versprechen wird selbstredend auch in der 36. Auflage eingelöst.
  • Bis hin zur Begleitung der Reform Zivilprozess der Zukunft"

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Oktober 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Auflage 2026.
Auflage
2026
Seitenanzahl
3300
Autor/Autorin
Zöller, Christoph Althammer, Christian Feskorn, Reinhard Greger, Wolfgang Hau
Begründet von
Richard Zöller
Weitere Beteiligte
Zöller
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
ISBN
9783504470289

Pressestimmen

Zur Vorauflage:
Beachtlich ist, dass auch die Auswirkungen auf die ZPO von künftig erst in Kraft tretenden Gesetzen, so insbesondere durch das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrecht (§§ 50, 735, 736, 859 ZPO, EGZPO) bereits aufgenommen und vorausschauend kommentiert wurden, was insoweit die Möglichkeit gibt, sich rechtzeitig auch über Kommentarliteratur in die neue Rechtsmaterie einzuarbeiten. Die Dichte der Kommentierung ist gewohnt hoch, dabei bleiben die Ausführungen konsequent prägnant, aber gleichwohl ausnahmslos gut lesbar und verständlich, was auch die 34. Auflage zu einer Verlässlichen Bank und einen Wegweiser für den Rechtssuchenden und Anwender macht. [ ] Der Zöller gilt seit jeher als Klassiker höchster Güte und empfiehlt sich auch in der aktuellen Auflage überzeugend als unentbehrlich."
InsBüro 4/2022

Zur Vorauflage:
Normen, die sich bis zur dann 35. Auflage ändern werden, führt der neue Zöller in der aktuell geltenden wie auch der anstehenden Neufassung an. So ändert sich die Regelung der Prozessfähigkeit im Betreuungsrecht zum 1. 1. 2023. Entsprechend sind sowohl § 53 ZPO in seiner aktuellen Fassung als auch § 53 ZPO in seiner künftigen Fassung nacheinander abgedruckt und im Folgenden gesondert hinsichtlich der Unterscheide kommentiert. Das Gleiche gilt etwa für § 173 ZPO (Zustellung von elektronischen Dokumenten), dessen Abs. 2 sich gleich zweifach, nämlich zum 1. 1. 2023 und zum 1. 1. 2024 ändern wird. Dies dokumentiert nicht nur Weitsicht, sondern ist auch vorbildlich und besonders nutzerfreundlich. Die Aktualität des Werks bis zur nächsten Neuauflage wird so im voraussehbaren Maße bezogen auf bereits bekannte anstehende Gesetzesänderungen gewährleistet. [ ] Insgesamt weiß die Auflage durch Qualität und Aktualität durchweg zu überzeugen. Das Werk ist aus Sicht des Verfassers ein Muss für jede juristische Bibliothek."
GmbHR 6/2022

Zur Vorauflage:
Umso beeindruckender ist es, pünktlich zum Jahresbeginn einen Kommentar in den Händen zu halten, der den aktuellen Rechtsstand zum 1. 1. 2022 vollständig berücksichtigt. In die Kommentierung einbezogen sind auch Regelungen, die erst zu einem späteren Zeitpunkt in Kraft treten. So ist etwa die Vorschrift über die Pflicht zur Einrichtung eines sicheren Übermittlungswegs für Zustellungen in § 173 Abs. 2 ZPO in den Fassungen vom 1. 1. 2022, v. 1. 1. 2023 und 1. 1. 2024 berücksichtigt. Die Regelung über die Prozessfähigkeit bei Betreuung (§ 53 ZPO) ist sowohl in der geltenden als auch in der am 1. 1. 2023 in Kraft tretenden Fassung kommentiert. [ ] Insgesamt wird der Zöller auch in der Neuauflage seine Bedeutung als stets zuverlässige und aktuelle Informationsquelle behalten."
MDR 7/2022

Zur Vorauflage:
Die Attraktivität des Zöller wurde durch seine Überarbeitung nochmals gesteigert. Gerichte, Rechtsanwälte, Gerichtsvollzieher und Rechtswissenschaft werden gerne in jedem Fall zum Zöller greifen.
DGVZ 3/2022

Zur Vorauflage:
Den Kommentar trotz der Fülle des Materials übersichtlich zu halten und den Gebrauch zu erleichtern, war auch in dieser Auflage ein besonderes Anliegen der Bearbeiter. Der Erfolg ist eine Fülle an Informationen in nur einem Band. Ein gut aufgelegter Begleiter!
MAV-Mitteilungen 5/2022

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zivilprozessordnung ZPO" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Zöller, Christoph Althammer, Christian Feskorn, Reinhard Greger, Wolfgang Hau: Zivilprozessordnung ZPO bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.