Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Grundlagen Porträtfotografie | Alexander Spiering
Produktbild: Grundlagen Porträtfotografie | Alexander Spiering

Grundlagen Porträtfotografie

Profifotos in 3 Schritten. 60 faszinierende Bildideen und ihre Umsetzung

(1 Bewertung)15
170 Lesepunkte
Buch (geheftet)
Buch (geheftet)
16,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Perfekt zum Üben und für unterwegs: 1, 2, 3 Fotoworkshop
kompakt- die praktische Reihe im Fototaschenformat.
Für den leicht verständlichen Einstieg in die Porträtfotografie, kein theoretisches Wissen nötig.
Faszinierende Bildideen und ihre Umsetzung.
Beispiele und Anleitungen für unterschiedliche Porträtstile
und -situationen.
Porträtfotografie verständlich erklärt Für alle Einsteiger in die Porträtfotografie, die sich nicht lange mit Theorie aufhalten möchten, ist dieser Ratgeber im praktischen Fototaschenformat genau das richtige. Mit den zahlreichen Bildideen, Anleitungen und Tipps von Profi-Fotograf Alexander Spiering können selbst Anfänger schnell professionelle Aufnahmen machen und Menschen gekonnt in Szene setzen. Beispiele und Anleitungen für unterschiedliche Porträtstile und -situationenWie arbeitet man die Verschlusszeit, Blende, ISO und Brennweite? Welche Ausrüstung benötigt, damit professionelle Porträtfotos entstehen? Wie kann man künstlerische Effekte eines Fotos durch digitale Bildbearbeitung herausarbeiten? Im Grundlagenkapitel des Buches werden die wichtigsten Kamerafunktionen erläutert. Anschließend zeigt der Fotograf in 60 Foto-Workshops zeigt der Fotograf, wie beeindruckende Porträtaufnahmen in nur drei Schritten entstehen. Alle Bildideen sind für Einsteiger geeignet und führen schnell zu tollen Aufnahmen. Um noch bessere Ergebnisse zu erzielen werden die grundlegenden Möglichkeiten und Techniken der digitalen Bildbearbeitung vorgestellt. Aus dem Inhalt:- Bedienung der Kamera- Fotoequipment- Fotoworkshop- Digitale BildbearbeitungThemen der Fotoworkshops:- Entspannte Momente- Tiefe Sonne = schöne Aufnahme- Strahlende blaue Augen- Beim Lachen erwischt- Treffen der Generationen- Sinnlichkeit- Konzert- Im Fitnessstudio- Porträt plus Selbstporträt

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Januar 2017
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
208
Reihe
humboldt - Freizeit & Hobby
Autor/Autorin
Alexander Spiering
Illustrationen
m. Fotos
Verlag/Hersteller
Produktart
geheftet
Abbildungen
m. Fotos
Gewicht
304 g
Größe (L/B/H)
171/119/13 mm
ISBN
9783869103624

Portrait

Alexander Spiering

Alexander Spiering ist ein gefragter Filmer und Fotograf. Durch die Vielfalt seiner Aufträge gibt es kaum etwas, das er noch nicht in faszinierenden Bildern festgehalten hat. Mit seiner herrlich unkomplizierten Sichtweise vermittelt er auch Foto-Anfängern schnell, worauf es bei guten Fotos ankommt.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von D. Hofmann am 28.09.2017

Ein Ratgeber mit den besten Rezepten für tolle Portraits!

Der Autor beschreibt es in seinem Vorwort selbst: Dieses Buch soll eine Art Rezeptanleitung für Fotografen sein und alle die es gerne werden wollen. Er verzichtet dabei bewusst auf Fachsimpelei und versucht alles so einfach wie möglich zu erklären. Das Inhaltsverzeichnis ist gut überschaubar. Das Vorwort ist kurz gehalten und auf den Punkt gebracht, der Autor war mir danach gleich sympathisch. Das erste Kapitel widmet er sich der Bedienung der Kamera. Hier kommt natürlich einiges an Zahlen und Fachbegriffen doch wenn man sich mit seiner Kamera, der Gebrauchsanweisung und diesem Ratgeber hinsetzt und einfach mal ein bisschen an der eigenen Kamera herumstellt während man nachliest wird einem schnell klar was der Herr Spiering meint. Er gibt in diesem Kapitel auch einige sehr interessante Tipps zur Belichtung die für mich persönlich sehr hilfreich waren. In einem kurzen Kapitel beschreibt er was für Fotoequipment man braucht, dann geht es auch schon an die Workshops selbst. Hierzu ist zu sagen dass wirklich für jeden etwas dabei ist: Portraits draußen oder in einem Studio, von Babys, Kindern, ganzen Familien und älteren Leuten. Der Autor gibt fantasieanregende Beispiele und man möchte eigentlich sofort raus und selber probieren. Auch hier fasst er sich sehr kurz, gibt aber immer Brennweite und Blendenzahl etc. als Hilfestellung an. Es geht bei diesen Workshops sicher nicht darum jedes Bild genauso nachzustellen, aber genau das wäre theoretisch möglich. Trotzdem handelt es sich auch oft um Beispiele die die Fantasie anregen sollen und einen dazu bringen sich seine eigenen Motive und Settings auszudenken. Zuletzt gibt es noch ein Kapitel dass sich der digitalen Nachbereitung widmet, also wie man mithilfe von Bildbearbeitungsprogrammen seine Bilder noch interessanter gestalten kann oder wie man gewisse Details hervorhebt. Alles in allem würde ich dieses Buch an alle Hobbyfotografen und Anfänger weiterempfehlen. Auch Fotografen mit etwas mehr Erfahrung werden hier einige Tipps oder neue Anregungen finden, da bin ich mir sicher. Mir persönlich hat es sehr geholfen das ganze Zusammenspiel von Brennweite, Blenden und Verschlusszeit so einfach erklärt zu bekommen und ich freue mich darauf all dieses Wissen bei meinen Fotoshoots anzuwenden