Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Herrschaftskonzept der Charidschiten | Tobias Hoenger
Produktbild: Herrschaftskonzept der Charidschiten | Tobias Hoenger

Herrschaftskonzept der Charidschiten

(0 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Fr, 26.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 4, Universität Bern, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Problem des Herrschertums beginnt in frühislamischer Zeit mit dem Tod des Propheten Mohammeds. Es stellt sich die zentrale Frage: Wer wird Nachfolger und wer hat am ehesten die Legitimation die muslimische Gemeinde (umma) zu führen? Genealogisch gesehen wäre ein möglicher Nachfolger innerhalb der Sippe der Quraya zu suchen, somit wäre das Prinzip des nasab (Abstammung), am ehesten gewährleistet. Nach jahrelanger Suche herrschte immer noch viel Unklarheit.
Erst mit Utman kam ein Vertreter der Quray an die Macht. Er gehörte der Sippe der Umayya an. Der nächste Hal fä Al (656-661), hatte sogar die fast perfekte genealogische Nähe zum Propheten als Vetter von Muhammed und zugleich Schwiegersohn, (Ehemann von F ima).
Es wurde im Laufe der Zeit allmählich schwierig s biqa von nasab zu unterscheiden, denn wer konnte nun noch behaupten, er hätte zurzeit Muhammeds für ihn gedient? Es wurden Stimmen laut, die für eine neue Definition von s biqa plädierten, wie sie beispielsweise von den H ri iyya gegeben wurde: Verdienste um den Islam von der gleichen Qualität wie früher, also eine Unterstützung der muslimischen Gemeinde und des Propheten, können auch zu einem späteren Zeitpunkt, (als zu Lebtagen Muhammeds), erworben werden. Derjenige mit den meisten Verdiensten ist dann der beste Muslim und soll zum Kalifen ernannt werden. Jedoch war diese neue Definition nicht einmal für die H ri iyya selbst realisierbar.

Ich werde im weiteren Verlauf, meine Ausführungen auf Watt/Marmura (1985) beziehen. Das Buch bietet meiner Meinung nach, ein grundlegendes Verständnis ohne dabei auf Einzelheiten zu verzichten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Juli 2009
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
20
Autor/Autorin
Tobias Hoenger
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
45 g
Größe (L/B/H)
210/148/2 mm
ISBN
9783640380251

Portrait

Tobias Hoenger

Tobias Hoenger absolvierte 2007 das Lehrerinnen- und Lehrerseminar in Luzern und unterrichtete auf verschiedenen Schulstufen an öffentlichen Schulen. An der Universität Bern absolvierte er ein Bachelorstudium in Interreligiösen Studien sowie Psychologie, bevor er ein politikwissenschaftliches Masterstudium in Israel am rennomierten Interdisciplinary Center Herzliya (Reichman University) abschloss. Ausserdem besitzt er ein Master of Advanced Studies in Public Management der Hochschule Luzern - Wirtschaft.

Tobias Hoenger durchlief verschiedene Stationen in der öffentlichen Verwaltung und kann auf mehrere Jahre Fach- und Führungserfahrung zurückgreifen. Er engagiert sich in verschiedenen zivilgesellschaftlichen Projekten und berät Verwaltungen, Kirchen und NGOs in Organisations- und Entwicklungsfragen. Als akkreditierter Mediator der Schweizer Kammer für Wirtschaftsmediation, mediiert er bei Konflikten in Verwaltungen und Organisationen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Herrschaftskonzept der Charidschiten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.