Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Vierte Definition des Myokardinfarktes
Produktbild: Vierte Definition des Myokardinfarktes

Vierte Definition des Myokardinfarktes

Version 2018

(0 Bewertungen)15
125 Lesepunkte
Buch (geheftet)
Buch (geheftet)
12,50 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 15.09. - Fr, 19.09.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Pocket-Leitlinie Vierte Definition des Myokardinfarktes enthält die Kernbotschaften der entsprechenden ESC-Leitlinie Fourth universal definition of myocardial infarction in übersichtlicher und prägnanter Form. Es werden die Neuerungen in Bezug auf die differenzierten Definitionen von Myokardschädigung (ischämisch, nicht-ischämisch) und Myokardinfarkt dargestellt.

Ein Schwerpunkt der Pocket-Leitlinie liegt auf dem Verständnis der Unterschiede zwischen den verschiedenen Myokardinfarkt-Typen 1-5 hinsichtlich klinischer und labordiagnostischer Kriterien.
Viele Übersichtsgrafiken zeigen gut verständlich pathophysiologische Zusammenhänge und Entwicklungen biochemischer Parameter.
Neu: Beschreibung einer Myokardschädigung im Zusammenhang mit kardialen und nicht-kardialen Eingriffen, Herz- und Niereninsuffizienz sowie Tako-Tsubo-Kardiomyopathie und MINOCA.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Mai 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Version 2018.
Auflage
Version 2018
Seitenanzahl
40
Reihe
ESC/DGK Pocket-Leitlinien
Herausgegeben von
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, European Society of Cardiology
Verlag/Hersteller
Produktart
geheftet
Gewicht
50 g
Größe (L/B/H)
146/106/10 mm
ISBN
9783898629874

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Vierte Definition des Myokardinfarktes" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.