Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn

(11 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 12.08. - Do, 14.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Der renommierte Hirnforscher Gerald Hüther übersetzt die neuesten, faszinierenden Erkenntnisse der Neurobiologie in eine verständliche Sprache und zeigt dem Leser auf, wie er konkret für sein eigenes Leben daraus profitieren kann.

Use the potential of your brain: The latest findings in neurobiology.
In der modernen Hirnforschung wurden bahnbrechende Entdeckungen gemacht. Die sogenannte Plastizität des menschlichen Gehirns bedeutet, dass es lebenslang veränderbar, ausbaubar, anpassungsfähig ist. Sogar die Masse der Gehirnzellen ist, entgegengesetzt der früheren Auffassung der Wissenschaftler, nicht endgültig festgelegt, sondern kann im Verlauf des Lebens noch zunehmen. Nach den neuesten Erkenntnissen der Hirnforscher hat die Art und Weise der Nutzung des Gehirns einen entscheidenden Einfluss darauf, welche neuronalen Verschaltungen angelegt und stabilisiert oder auch destabilisiert werden. Die innere Struktur und Organisation des Gehirns passt sich also an seine konkrete Benutzung an. Wenn das Gehirn eines Menschen aber so wird, wie es gebraucht wird und bisher gebraucht wurde, dann stellt sich die Frage, wie wir eigentlich mit unserem Gehirn umgehen müssten, damit es zur vollen Entfaltung der in ihm angelegten Möglichkeiten kommen kann. In einer leicht lesbaren, bildreichen Sprache geht der Neurobiologe Gerald Hüther diesem Fragenkomplex nach und gelangt zu Erkenntnissen, die unser gegenwärtiges Weltbild erschüttern und die uns zwingen, etwas zu übernehmen, was wir bisher allzu gern an andere Instanzen abgegeben haben: Verantwortung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Februar 2016
Sprache
deutsch
Untertitel
unveränderter Nachdruck.
Auflage
unveränderter Nachdruck
Seitenanzahl
139
Reihe
Sammlung Vandenhoeck
Autor/Autorin
Gerald Hüther
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
178 g
Größe (L/B/H)
205/121/15 mm
ISBN
9783525014646

Portrait

Gerald Hüther

Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. habil. Gerald Hüther leitet die Abteilung für Neurobiologische Grundlagenforschung an der Psychiatrischen Klinik der Universität Göttingen und die Zentralstelle für Neurobiologische Präventionsforschung der Universitäten Göttingen und Mannheim/Heidelberg.

Pressestimmen

Riskieren Sie mal einen Blick in Ihr Oberstübchen
Wir wissen über ziemlich vieles Bescheid. Aber wir sind Laien im Umgang mit unserem wichtigsten Organ, dem Gehirn. Gerald Hüther, Professor für Neurobiologie, bringt uns diese Sphinx und seine evolutionäre Entwicklung näher und kommt dabei ganz ohne wissenschaftlichen Slang aus. Seine zentrale These: Das menschliche Gehirn unterscheidet sich von dem aller anderen Lebewesen durch seine lebenslange Formbarkeit. Heißt, es entwickelt sich so, wie es gebraucht wird. Das ist spannende Wissenschaft, viel Wissen und bedeutet nichts weniger, als die neurobiologische Aufforderung, uns auf Trab zu halten. Mit seinen gerade mal 139 Seiten und dem eingängigen Erzählstil ist das Buch gut an einem Abend zu schaffen.
© www.Managementbuch.de


"Füralle, die dazulernen wollen."
emotion

"Hüthers gut lesbare, mit leichter Ironie unterlegte Einführung macht den Leser mit der Geschichte des menschlichen Zentralorgans bekannt."
börsenblatt SPEZIAL

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
11 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
2
3 Sterne
3
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Gerald Hüther: Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.