Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesundheit - Ernä hrungswissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hä mochromatose ist eine seltene Erkrankung des Eisenstoffwechsels. Sie fü hrt zu krankhaften Einlagerungen von Eisen in die Leber und andere Organe. An einer Hä mochromatose leiden allein in Deutschland schä tzungsweise 200. 000 400. 000 Menschen. Damit zä hlt die sogenannte Eisenspeicherkrankheit zu den hä ufigsten genetischen Erkrankungen.
Die Patienten leiden unter einer besonderen Form des Diabetes mellitus und einer dunklen Hautpigmentierung (Bronzediabetes) sowie Leberzirrhose. Dazu kommen noch Stö rungen im Hormonhaushalt, Herzerkrankungen und andere Verä nderungen. Bei den Patienten sind das Serumeisen sowie der Serumferrinspiegel erhö ht.
Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, was die Hä mochromatose kennzeichnet und wie sie bereits im Frü hstadium erkannt werden kann. Neben der Therapie durch Aderlä sse ist eine eisenreduzierte Diä t wichtig. Wir erklä ren Ihnen daher, auf was dabei zu achten ist, welche Lebensmittel Sie meiden sollten und welche Speisen und Geträ nke Sie unbesorgt genieß en kö nnen.