Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Ernst-Moritz-Arndt-Universitä t Greifswald (Institut fü r Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einfü hrung in das Orientierungspraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Vom 27. 08- 21. 09. 2007 habe ich das fü r Lehramtsstudenten obligatorische Orientierungspraktikum durchgefü hrt. Ich muss sagen, dass ich vor der Durchfü hrung des Praktikums eher skeptisch war, ob ein verhä ltnismä ß ig langer Zeitraum von vier Wochen zur Hospitation fü r angehende Lehrer wirklich zweckmä ß ig sei. Es reizte mich, einen anderen Schultyp und somit auch Schü ler einer jungen Altersklasse kennen zu lernen, da ich durch meine Wahl des Studiums zur Gymnasiallehrerin wohl sonst nie dazu gekommen wä re. Somit traf ich eine bewusste Entscheidung fü r die Grundschule.
Da meine eigene Grundschulzeit nun schon 10 Jahre her ist, hatte ich kaum Erinnerungen an diese Schulform. Allerdings wusste ich noch, dass es den meisten Lehrern schwer fiel, mit den verschiedenen Leistungen starker und schwacher Schü ler umzugehen, da innerhalb einer Klasse der Leistungsunterschied extrem unterschiedlich sein kann. Hinzu ü berlegte ich mir, dass es genau diese Schwierigkeit ist, die ich an der Montessori-Schule als Problem empfand.
Am Anfang meines Praktikums hatte ich eher gemischte Gefü hle und unterschiedliche Erwartungen, allerdings erhoffte ich mir vor allem Gewissheit in meinen Bestrebungen Lehrer zu werden und freute mich darauf endlich mal an eine Schule zu gehen und den Schulalltag zu erleben.
Vorbereitung auf das Praktikum
Als ich im SS 2007 an dem Vorbereitungskurs zum Orientierungspraktikum teilnahm, besuchte ich auch noch einen Kurs, der von dem Direktor der Montessori-Grundschule geleitet wurde. Auf diesem Weg wurde ich sehr gut ü ber die Montessori-Pä dagogik informiert und interessierte mich immer mehr fü r diese Schule.