Ann-Helena Schlü ter, www. Ann-Helena. de:
Die schwedischdeutsche Pianistin Ann-Helena Schlü ter, geboren in Nü rnberg, wuchs in einer Musikerfamilie auf und erhielt Klavierunterricht seit ihrem vierten Lebensjahr bei ihrem Vater, Pianist Prof. Karl-Heinz Schlü ter, bis sie 17 Jahre alt war. Mit acht Jahren schrieb sie erste Gedichte. Sie wurde neben dem Musikgymnasium Wü rzburg und Nü rnberg Jungstudentin an der Hochschule fü r Musik Wü rzburg ausgebildet. Anschließ end folgte ein Klavierstudium an den Hochschulen fü r Musik Kö ln und Detmold (Prof. Anatol Ugorsky), sie erhielt das Diplom Musikpä dagogik und das Kü nstlerische Diplom. Nach zweijä hrigem Auslands-Studium in den USA in Klavier und Kammermusik mit Abschluss Master of Music, unter anderem mit den Goldberg Variationen von Bach (Vollstipendium der Arizona State University Phoenix, Arizona) und nach einem Lehrauftrag an der Arizona State University schloss sie 2004/2005 ihr Meisterklassendiplom an der Hochschule fü r Musik Wü rzburg (Prof. Bernd Glemser) ab. Anschließ end wurde sie Studentin des Magisterstudiengangs Musikwissenschaft, Musikpä dagogik und Musikforschung an der Universitä t Wü rzburg (Prof. Ulrich Konrad).
Meisterkurse in Italien, Polen, USA, Schweiz bei Prof. Weiß enberg, Prof. Berman, Prof. Gililov, Prof. Kä mmerling, Stipendiatin des DAAD, der GVL, der Wagner Stiftung und der Vera- Ritter- Stiftung.
1. Preisträ gerin Steinway Wettbewerb Hamburg, 1. Preis Nü rnberger Wettbewerb fü r Klavier Duo, 2. Preis Robert Schumann Wettbewerb Zwickau, Bundespreisträ gerin Osnabrü ck. Sie gewann die International Concerto Competition des Masterworks Festivals in London. Mit ihrer Schwester Magdalena spielte sie viele Werke fü r zwei Klaviere; sie gewannen Wettbewerbe im In- und Ausland.
Kurz vor ihrem musikwissenschaftlichen Studium erhielt sie einen Lehrauftrag fü r Klavier an der Universitä t Wü rzburg und wurde Dozentin an der Hochschule fü r Musik Wü rzburg und in der Musikschule Schweinfurt.
Sie konzertierte mit dem Tschaikowsky Klavierkonzert b- Moll mit den Jenaer Philharmonikern, Schumann Klavierkonzert a- Moll mit den Masterworks Festival Orchestra in London, interessierte sich aber schon frü h fü r Literatur. Sie wurde damals jü ngstes Mitglied im Verband Deutscher Schriftsteller, hielt Lesungen, ihre Gedichte und Lieder wurden verö ffentlicht, sie wurde Preisträ gerin bei nationalen und internationalen Jungautorenwettbewerben, Mitglied der Kü nstlerbewegung Das Rad, crescendo International, DTKV, und gab Konzerte in den USA, Europa, Israel, Asien und Afrika. Schü ler sind 1. Preisträ ger bei Jugend musiziert Bayern Klavier solo und Klavier vierhä ndig, sie war Dozentin auf Festivals in Europa, Leiterin von Improvisations- Seminaren, spricht Schwedisch und fließ end Englisch. Sie grü ndete feste Duos, schreibt lyrische Texte, Prosa, Songtexte, eigene Lieder und Stü cke, nahm CDs auf, unter anderem die Bach Goldberg Variationen, Chopin Balladen und eigene Improvisationen und Lieder (cap-music).
Durch ihr kü nstlerisches Studium Bachs Goldberg Variationen, durch ihre Faszination von der Kü nstlerpersö nlichkeit Johann Sebastian Bachs und nicht zuletzt durch ihre frü he Heranfü hrung an Werke fü r zwei Klaviere durch das Duo mit ihrer Schwester und durch ihren Vater (Duo Karl-Heinz und Michael Schlü ter), wurde die Autorin schon frü h mit Bachs Goldberg Variationen vertraut. Ihr kü nstlerisches Wissen, "die Wissenschaft in ihren Hä nden", fließ en zusammen mit ihrer literarischen Begabung und ihrer Freude am Forschen hinein in den Vergleich des groß en Variationszyklus' mit der bearbeiteten Fassung fü r zwei Klaviere von Rheinberger/Reger.