Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: The August War in Georgia: Foreign Media Coverage | Amalia Oganjanyan
Produktbild: The August War in Georgia: Foreign Media Coverage | Amalia Oganjanyan

The August War in Georgia: Foreign Media Coverage

(0 Bewertungen)15
480 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
48,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 11.09. - Mo, 15.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Reporting on a foreign war or a crisis is a challenging activity, a true professional test for a journalist. Media is often criticized for promoting violence by its conflict reporting: either by staying detached or by being biased.
Peace, or conflict-sensitive, journalism was created for improvement of conflict coverage: it emphasizes the active role of journalists in de-escalation of conflict and encourages them to report on peaceful solutions. This relatively novel approach might be met with skepticism, as it appears too idealistic and demanding to be followed by journalists. In order to verify the applicability of peace journalism, this book presents a comparative analysis of six US, UK and German newspapers on how conflict-sensitive, or at least balanced, they were in their reporting on the Russia-Georgia war of 2008.
The content analysis of those six media has demonstrated that the peace journalism approach is not easy to implement into practice due to some imperfections of its models; its parameters need to become more feasible and more specific. The case study has showed that those particular western media were neither conflict-sensitive nor war-oriented in their coverage of the Russia-Georgia war, and thus they kept the in-between stance. Overall, the reporting was balanced, particularly in its negative attitude towards all parties involved in the conflict.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. März 2012
Sprache
englisch
Seitenanzahl
168
Autor/Autorin
Amalia Oganjanyan
Illustrationen
w. 69 figs.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
w. 69 figs.
Gewicht
277 g
Größe (L/B/H)
220/155/11 mm
ISBN
9783842877788

Portrait

Amalia Oganjanyan

Amalia Oganjanyan wurde 1984 in Tiflis, Georgien, geboren. Als Stipendiatin des DAAD und der Deutschen Welle Akademie erhielt sie in 2011 ihren Master in International Master Studies an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Die erste journalistische Ausbildung schloss sie in Georgien ab. Außerdem studierte sie ein Jahr in Armenien. Seit 2003 schreibt Amalia Oganjanyan für zahlreiche Medien Deutschlands, Georgiens, Russlands sowie Armeniens und der Ukraine. Während des Sammelns ihrer beruflichen und akademischen Erfahrungen hat sie sich mit politischen Themen beschäftigt, insbesondere mit den komplexen Beziehungen zwischen Russland und Georgien. Während des Kaukasuskrieges 2008 und eines Seminars bei der DW-Akademie zum Thema Friedensjournalismus entwickelte die Autorin ein besonderes Interesse an der Konfliktsensitivität der Auslandsberichterstattung über den Russland-Georgien-Krieg.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "The August War in Georgia: Foreign Media Coverage" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Amalia Oganjanyan: The August War in Georgia: Foreign Media Coverage bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.