Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Ökologische Ökonomie und Monetarisierung der Umwelt. Was kostet die Welt? | Moritz Jacobi
Weitere Ansicht: Ökologische Ökonomie und Monetarisierung der Umwelt. Was kostet die Welt? | Moritz Jacobi
Produktbild: Ökologische Ökonomie und Monetarisierung der Umwelt. Was kostet die Welt? | Moritz Jacobi

Ökologische Ökonomie und Monetarisierung der Umwelt. Was kostet die Welt?

(0 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Do, 25.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Studien zufolge sollen Bienen der menschlichen Wirtschaft Beträge in Milliardenhöhe zuarbeiten. Artenschutz bringt eine Rendite, von denen Hedgefonds nur träumen können. Und wussten Sie, dass Mangroven und Sümpfe die teuersten Landflächen sind, die es gibt?
Die in jüngster Zeit vorangetriebene monetäre Inwertsetzung von Ökosystemen stellt ein interdisziplinäres Feld dar, in dem sich neben ökonomischen, werttheoretisch-philosophischen und psychologischen auch biologische und ästhetische Wissensformen vermengen. Sie ebnet diverse Qualitäten in simple Geldwerte ein - ist also auch ein semiologisches Thema - und dient doch gleichzeitig als Instrument zur Differenzierung vormals diffuser Naturvorstellungen. Sie setzt Distanz und Entfremdung zum Gegenstand voraus, kann ihn aber unter Umständen auch in das Selbstverständnis der Subjekte reintegrieren.
Das Thema ist aus der ökonomischen Okkupation mit Fokus auf die Evaluation gegenwärtiger Ökosystemleistungen herauszulösen und in einen breiteren, auch für Laien verständlichen und für die Ökonomik unsichtbaren Kontext zu stellen. Schließlich geht es um eine langfristige, grundlegende Neuausrichtung der alltäglichen Aneignung von Natur, womit das Thema alle Geisteswissenschaften etwas angeht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. September 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
64
Autor/Autorin
Moritz Jacobi
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
117 g
Größe (L/B/H)
220/155/5 mm
ISBN
9783842884946

Portrait

Moritz Jacobi

Moritz Jacobi wurde 1986 in Berlin geboren und studierte von 2005-2008 Europä ische Ethnologie und Regionalstudien/Asienwissenschaften an der Humboldt-Universitä t zu Berlin. Nach journalistischen Auslandsreisen in Malaysia, Indonesien, und Singapur setzte er sein Studium von 2008-2011 im Fach Kulturwissenschaft fort, wo er 2011 bei Hartmut Bö hme und Natascha Adamowsky abschloss. In dieser Zeit entwickelte sich zusä tzlich sein fachliches Interesse an ö kologisch-sozialen Themenfeldern, auch inspiriert durch die Mitarbeit am, von Georg Toepfer publizierten, Historischen Wö rterbuch der Biologie (Metzler Verlag). Seither arbeitet er als freier Ü bersetzer und Lektor fü r zahlreiche Unternehmen und schreibt als Autor der Reisehandbuchreihe Stefan Loose an den Titeln 'Indonesien', 'Malaysia, Singapur und Brunei' sowie 'Bali und Lombok' mit.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ökologische Ökonomie und Monetarisierung der Umwelt. Was kostet die Welt?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Moritz Jacobi: Ökologische Ökonomie und Monetarisierung der Umwelt. Was kostet die Welt? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.