Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Im Fokus: Geowissen | Dieter Lohmann, Nadja Podbregar
Weitere Ansicht: Im Fokus: Geowissen | Dieter Lohmann, Nadja Podbregar
Produktbild: Im Fokus: Geowissen | Dieter Lohmann, Nadja Podbregar

Im Fokus: Geowissen

Wie funktioniert unser Planet?

(0 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
27,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Band präsentiert wichtige und aktuelle Ergebnisse aus der geowissenschaftlichen Forschung. Aufschlussreich, spannend und anspruchsvoll schildern die Autoren u. a. , warum die Erde die Form einer Kartoffel hat und wie sich das Magnetfeld der Erde verhält.
Der Boden unter unseren Füßen erscheint uns unwandelbar und fest. Aber der Eindruck täuscht. Denn in Wirklichkeit ist die Erdkruste alles andere als unbeweglich und verlässlich. So sind die Kontinente immer in Bewegung, Gebirge wachsen in den Himmel, Gesteine bilden sich neu und Meeresböden dehnen sich aus. Doch die Plattentektonik ist nur eines von vielen geologischen Phänomenen, die ihren Ursprung tief im Erdinneren haben. Um zu ergründen, wie unser Planet tickt, haben Geowissenschaftler in den letzten Jahren fast schon eine Reise zum Mittelpunkt der Erde unternommen. Mithilfe von Satelliten, seismischen Wellen und komplexen Simulationen haben sie dabei viele überraschende und faszinierende Erkenntnisse gewonnen.
Die Autoren stellen in ihrem Buch einige der wichtigsten Resultate dieser spannenden Detektivarbeit vor. So erklären sie beispielsweise, warum das wahre Gesicht der Erde eine Kartoffel ist oder wieso sich das Erdmagnetfeld viel launischer verhält als gemeinhin angenommen.

Inhaltsverzeichnis

Plattentektonik - Kontinente in Bewegung. - Reise zum Mittelpunkt der Erde. - Magnet Erde - kommt die große Umpolung? - Eine Kartoffel im Weltall - der irdischen Schwerkraft auf der Spur. - Hawaii - Tropisches Paradies auf heißem Untergrund. - Ein Kontinent zerbricht - Das Afrikanische Grabensystem. - Kontinentalränder - Streifzug in Europas Unterwasserreich. - Gebirgsbildung - Wenn Berge in den Himmel wachsen. - Erosion und Verwitterung - Landschaft im Wandel. - Wind - der unsichtbare Baumeister. - Globale Zirkulationen - Alles im Fluss. - Organismus Erde? Von der Gaia-Hypothese zum System Erde. - Die Erde nach uns - Was bleibt von der menschlichen Zivilisation? .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. März 2013
Sprache
deutsch
Auflage
2013
Seitenanzahl
196
Reihe
Naturwissenschaften im Fokus
Autor/Autorin
Dieter Lohmann, Nadja Podbregar
Produktart
kartoniert
Gewicht
203 g
Größe (L/B/H)
190/127/11 mm
ISBN
9783642347900

Portrait

Dieter Lohmann

Nadja Podbregar ist Biologin und Wissenschaftsjournalistin. Seit 1998 schreibt sie aktuelle Meldungen und Hintergrundberichte für das Online-Wissenschaftsmagazin scinexx (www. scinexx. de). Ihr Themenschwerpunkt liegt dabei auf Biotechnologie, Medizin und Bioethik, aber auch auf Zukunftstechnologien, Klimawandel und Astronomie. Als Redakteurin und Projektleiterin bei der Multimediaagentur MMCD NEW MEDIA konzipiert sie zudem interaktive Medien und Filme unter anderem für Schulen und Museen. Die anschauliche und spannende Vermittlung von Wissen auch und gerade für Laien ist dabei ihr Hauptanliegen.

Dieter Lohmann ist Biologe und Wissenschaftsjournalist. Er hat im Jahr 1998 das Wissenschaftsmagazin scinexx (www. scinexx. de) mit aufgebaut und schreibt seitdem neben aktuellen Meldungen auch umfangreiche Hintergrundberichte und Themenspecials für das Online-Angebot. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in den Bereichen Geo- und Umweltwissenschaften, er beschäftigt sich aber auch mit Erneuerbaren Energien, Life Sciences oder Archäologie. Dabei geht es ihm vor allem darum, neue Ergebnisse und Entwicklungen aus diesen Forschungsschwerpunkten leicht verständlich und anschaulich darzustellen. Als Redakteur bei der Multimediaagentur MMCD NEW MEDIA ist er zudem an verschiedenen Buchprojekten, der Erstellung von interaktiven Medien sowie von Arbeitsmaterialien für den Schulunterricht beteiligt.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Im Fokus: Geowissen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.