Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Musik und Emotion | Horst-Peter Hesse
Weitere Ansicht: Musik und Emotion | Horst-Peter Hesse
Produktbild: Musik und Emotion | Horst-Peter Hesse

Musik und Emotion

Wissenschaftliche Grundlagen des Musik-Erlebens

(0 Bewertungen)15
700 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
69,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 11.09. - Sa, 13.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Einflüsse von Klängen auf Psyche und Körper des Menschen sind seit der Antike bekannt. In diesem Band werden sie in einem umfassenden System beschrieben und erklärt. Der Autor gibt Einblicke in Bau und Funktion des Gehirns und erweitert dadurch das Verständnis für dessen bewusste und unterbewusste Leistungen. Auf dieser Grundlage werden die komplexen Einflüsse der Musik auf den Menschen und seine Emotionen erklärt. Ein Schichten-Modell der Persönlichkeit zeigt Möglichkeiten auf, wie heilsame Wirkungen der Musik genutzt werden können. Das Buch wendet sich an Ärzte, Psychologen, Musiktherapeuten und Studierende in diesen Fachgebieten, darüber hinaus aber auch an interessierte Laien. Fußnoten erläutern unmittelbar die wissenschaftliche Fachterminologie und erleichtern so die Lektüre. Ein ausführliches Sachregister macht das Buch gleichzeitig zum Nachschlagewerk, und das Literaturverzeichnis bietet umfassende Hinweise auf weiterführende Literatur.

Inhaltsverzeichnis

1 Musik, ein Bündel offener Fragen. - Gibt es die Musik? . - Mensch und Musik heute. - 2 Von Neuronen und Hormonen. - Steuerungssysteme des Organismus. - Nervensystem. - Nervenzellen und Synapsen. - Die anatomischen Grundlagen von Geist und Bewusstsein. - Das limbische System. - Zwischenhirn und Hirnstamm. - Das vegetative Nervensystem. - Hormone und Neurotransmitter. - Immunsystem. - 3 Bewusstsein. - Bewusstsein und Gedächtnis. - Das mentale Selbstmodell. - Zeiterleben. - Wach- und Schlafbewusstsein. - Verändertes Wachbewusstsein. - Psychoaktive Substanzen. - 4 Entwicklung. - Anlage und Umwelt. - Natur und Kultur. - Bau und Leistungen des Ohres. - Neuronale Wachstumsprozesse vor und nach der Geburt. - Die besondere Rolle des Gehörsinnes. - Entwicklung der Intelligenz. - 5 Schichten der Persönlichkeit. - Stadien der Evolution. - Gefühle. - Die Vitalschicht. - Die Sozialschicht. - Die Funktionsschicht. - Die Humanschicht. - Die Persönlichkeit. - 6 Musik und Zahl. - Tonhöhe und Tonsysteme. - Natur der Musik und schöpferische Freiheit. - Gestaltqualitäten, Konsonanz und Dissonanz. - Hörtheorien. - Nervenimpulsmuster. - Konsonanz und Dissonanz in neuer Deutung. - 7 Zeit in der Musik. - Das musikalische Tempo aus der Sicht von Komponisten und Dirigenten. - Objektivität in der Interpretation von Musikwerken. - Musikwerk und Aufführung. - Relationale Zeit. - Freiheit des Interpreten. - Erlebniszeit. - 8 Faktoren des Musik-Erlebens. - Musikwirkung in den Basisschichten. - Gestaltung und Struktur-Erlebnis. - Assoziationen. - Emotionen. - Literatur. - Personenregister.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. November 2012
Sprache
deutsch
Auflage
Softcover reprint of the original 1st edition 2003
Seitenanzahl
216
Autor/Autorin
Horst-Peter Hesse
Illustrationen
X, 202 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
X, 202 S.
Gewicht
335 g
Größe (L/B/H)
235/155/12 mm
ISBN
9783709172223

Pressestimmen

". . . Ein interessantes und anregendes Buch, das speziell Musikliebhabern sicherlich neue Erkenntnisse und auch Erlebnisse bescheren wird." Medical Tribune 9/2003, Nr. 36

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Musik und Emotion" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Horst-Peter Hesse: Musik und Emotion bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.