Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Humangenetische Diagnostik | C.R. Bartram, J.P. Beckmann, F. Breyer, G. Fey, C. Fonatsch
Weitere Ansicht: Humangenetische Diagnostik | C.R. Bartram, J.P. Beckmann, F. Breyer, G. Fey, C. Fonatsch
Produktbild: Humangenetische Diagnostik | C.R. Bartram, J.P. Beckmann, F. Breyer, G. Fey, C. Fonatsch

Humangenetische Diagnostik

Wissenschaftliche Grundlagen und gesellschaftliche Konsequenzen

(0 Bewertungen)15
700 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
69,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 10.10. - Mo, 13.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Durch die Human-Genomforschung bieten sich faszinierende Möglichkeiten für die Prävention, Diagnose und Therapie von Krankheiten. Allerdings sind mit dieser Forschung - insbesondere mit der Anwendung der gewonnenen Ergebnisse in der medizinischen Praxis - auch Risiken verbunden. Vielfach gibt es für den Umgang mit diesen Risiken und den damit verbundenen Entscheidungsunsicherheiten noch keine gesellschaftlich akzeptierten Prozeduren. Besonders die Anwendung genetischer Tests im Gesundheitsbereich wird zunehmend von einer breiten Öffentlichkeit und in Fachkreisen diskutiert. Neben ungeklärten naturwissenschaftlich-medizinischen Problemen stehen dabei moralische Fragen im Vordergrund. Die vorliegende Studie untersucht die wissenschaftlichen Grundlagen und gesellschaftlichen Konsequenzen der humangenetischen Diagnostik. Die Studie schließt mit einem Empfehlungsteil der sich an Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit richtet.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung. - 2 Probleme genetischer Determiniertheit. - 2. 1 Naturwissenschaftliche Grundlagen einer prädiktiven Genetik. - 2. 2 Weltanschauliche Konsequenzen eines genetischen Determinismus : Eine kurze Schilderung der Gefahren am Beispiel der Eugenik im 19. und 20. Jahrhundert. - 3 Genetische Diagnostik und Arztvorbehalt. - 3. 1 Humangenetische Beratung und Diagnostik im Zeitalter der Molekularen Medizin. - 3. 2 Lässt sich aus der Verfassung ein Grundrecht auf Kenntnis der eigenen genetischen Konstitution ableiten? . - 3. 3 Genetische Tests. Rechtliche Möglichkeiten einer Steuerung ihrer Gefahren. - 3. 4 Bewertung der Sachlage aus ethischer, medizinischer und juristischer Perspektive. - 4 Implikationen der Genetischen Diagnostik für Versicherungsmärkte. - 4. 1 Einleitung. - 4. 2 Grundbegriffe der Versicherungsökonomik. - 4. 3 Die Regulierung von Versicherungsverträgen. - 4. 4 Wohlfahrtseffekte genetischer Infonnation: Eine ökonomische Analyse. - 4. 5 Gerechtigkeitsimplikationen der Regulierung von Versicherungsmärkten. - 4. 6 Regulierung von Versicherungsmärkten und die Grundfreiheiten. - 4. 7 Die Gleichwertigkeit genetischer und anderer Infonnation. - 4. 8 Abschließende Wertung. - 5 Empfehlungen. - Autorenverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. September 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
288
Reihe
Ethics of Science and Technology Assessment
Autor/Autorin
C.R. Bartram, J.P. Beckmann, F. Breyer, G. Fey, C. Fonatsch
Herausgegeben von
D. Uhl
Illustrationen
XXXI, 251 S.
Weitere Beteiligte
D. Uhl
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XXXI, 251 S.
Gewicht
441 g
Größe (L/B/H)
235/155/16 mm
ISBN
9783642632310

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Humangenetische Diagnostik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

C.R. Bartram, J.P. Beckmann, F. Breyer, G. Fey, C. Fonatsch: Humangenetische Diagnostik bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.