Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Gebiss des Menschen und der Anthropomorphen. Vergleichend-anatomische Untersuchungen | P. Adloff
Weitere Ansicht: Das Gebiss des Menschen und der Anthropomorphen. Vergleichend-anatomische Untersuchungen | P. Adloff
Produktbild: Das Gebiss des Menschen und der Anthropomorphen. Vergleichend-anatomische Untersuchungen | P. Adloff

Das Gebiss des Menschen und der Anthropomorphen. Vergleichend-anatomische Untersuchungen

Zugleich ein Beitrag zur menschlichen Stammesgeschichte

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die befruchtende Wirkung der Lehre Darwins, die der ver gleichenden Anatomie und der Entwicklungsgeschichte ein so hat auch dem GebiB, einem ungeheures Arbeitsfeld eroffnete, Organsystem, das vorher wohl nur in der zoologischen Systematik, wenn auch hier in ausgiebigster Weise, Beachtung gefunden hatte, eine neue wichtige Rolle zugeteilt; nicht als ob seine Bedeutung fur dieselbe damit zu Ende ware: im Gegenteil! Sein hervorragen der Wert in dieser Beziehung ist unantastbar und wird immer von neuem bestatigt. Trotzdem kann fuglich behauptet werden, daB auch speziell fur vergleichend-anatomische Betrachtungen kaum ein anderes Organsystem von ahnlicher Wichtigkeit geworden ist. Der Grunde hierfur sind mehrere! Vor allem namlich sind die Zahne als die hartesten Gebilde des tierischen Organismus, dank ihrer Widerstandsfahigkeit gegen auBere Einfiusse, diejenigen Teile des Skelettes, die, im SchoBe umhullender Erdschichten verborgen, am leichtesten konserviert werden konnen; und so sind denn auch Zahne und der gleichfalls sehr feste Unterkiefer die haufigsten, ja aus den altesten Erdschichten die einzigen Reste, die uns von den Tieren friiherer Zeitepochen erhalten sind. N och bedeutungsvoller wird dieser Umstand durch eine Tatsache, auf die besonders neuerdings Leche 1 (1895 und 1902) hingewiesen hat. ) Das GebiB erscheint namlich normalerweise zweimal, als sogenanntes Milch-und als ErsatzgebiB.

Inhaltsverzeichnis

Das Gebiß der Primaten. - Das Gebiß des rezenten Europäers. - Das Gebiß niederer Eassen. - Die Variationen der Zahnzahl. - Die Zähne des altdiluvialen Menschen. - Die Zähne des Menschen in der jüngeren Diluvialzeit. - Vergleich des Zahnsystems der rezenten Europäer mit dem Gebiß rezenter niederer und der diluvialen Menschenrassen. - Das Gebiß der rezenten Anthropomorphen. - Das Gebiß der fossilen Anthropomorphen. - Ergebnisse und Folgerungen. - Die Beziehungen der rezenten und fossilen Anthropomorphen untereinander. - Die Beziehungen des Menschen zu den Anthropomorphen. - Die pithecoiden Eigenschaften des menschlichen Gebisses. - Die Grundform des menschlichen Gebisses und die Abstammung des Menschen. - Das Verhältnis der Zahl der Wurzeln zu der Anzahl der Kronenhöcker. - Die zukünftige Gestaltung des menschlichen Gebisses. - Tafelerklärung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1908
Sprache
deutsch
Untertitel
Zugleich ein Beitrag zur menschlichen Stammesgeschichte. Softcover reprint of the original 1st edition 1908. IV, 212 S.
Auflage
Softcover reprint of the original 1st edition 1908
Seitenanzahl
216
Autor/Autorin
P. Adloff
Illustrationen
IV, 212 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
IV, 212 S.
Gewicht
382 g
Größe (L/B/H)
244/170/12 mm
ISBN
9783642894978

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Gebiss des Menschen und der Anthropomorphen. Vergleichend-anatomische Untersuchungen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

P. Adloff: Das Gebiss des Menschen und der Anthropomorphen. Vergleichend-anatomische Untersuchungen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.