Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Todesvorstellungen und Jenseitserwartungen im Kinderbuch "Brüder Löwenherz" unter systematischer, theologischer und religionspädagogischer Perspektive | Pia Brinkkoetter
Produktbild: Todesvorstellungen und Jenseitserwartungen im Kinderbuch "Brüder Löwenherz" unter systematischer, theologischer und religionspädagogischer Perspektive | Pia Brinkkoetter

Todesvorstellungen und Jenseitserwartungen im Kinderbuch "Brüder Löwenherz" unter systematischer, theologischer und religionspädagogischer Perspektive

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Taschenbuch
17,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2, 0, Universitä t Mü nster, Veranstaltung: katholische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserem Alltag wird mit dem Thema Tod und Sterben ambivalent umgegangen. Auf der einen Seite wird das Thema verdrä ngt und auf die funktionsspezifischen Kommunikationsbrü cken wie Krankenhaus, Bestattungsinstitut und Pfarramt verwiesen. Auf der anderen Seite werden vor allem die Kinder in unserer Konsumgesellschaft mit der Alltä glichkeit des Todes konfrontiert. Jeden Tag kö nnen Kinder in der medialen Welt Bilder von realen oder irrealen Todesopfern durch Krieg, Gewaltverbrechen und Umweltkatastrophen sehen. Die Verdrä ngung in der Gesellschaft und die gleichzeitig alltä gliche Prä senz der Bedrohung durch den Tod in der medialen Welt kö nnen bei den Kindern zu angsteinflö ß enden Vorstellungen fü hren. Aus diesem Grund ist es notwendig die Kinder und Jugendlichen mit der Thematik Tod und Sterben vertraut zu machen, sie zu sensibilisieren und ihnen die Ernsthaftigkeit des Todes verstä ndlich zu machen, aber auch sie damit nicht alleine zu lassen, sondern ihnen mit dem Auferstehungsgedanken und der Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod zu geben. Da jedoch die Eltern der Kinder oft ü berfordert sind verantwortlich mit dem Thema umzugehen, liegt es nahe den Bereich Tod, Sterben und Auferstehung aus den Medien aufzugreifen und auf diesem Weg religionspä dagogische Hilfe anzubieten. Ein geeignetes Medium kann dafü r das Kinderbuch sein.
Die Anfä nge der Todeskonzeptforschung bei Kindern und Jugendlichen liegen in der ersten Hä lfte des 20. Jahrhunderts und stammen aus Europa und den USA. Die Forschungsansä tze fü hrten zu der Grundü berzeugung, dass die Todesthematik im kindlichen Denken relativ groß en Raum einnimmt. Seit Beginn der 70er Jahre konnten junge Leser an Inhalte wie Tod und Sterben herangefü hrt werden. Die Kinderbü cher leisten seit dem Hilfestellungen bei der Realitä tsbewä ltigung des Kindes. Allgemein ist das Interesse an der Frage nach dem Sinn des Lebens, sowie nach der nä heren und fernen Zukunft der Menschen gestiegen.
Die vorliegende Arbeit wird sich dieser Thematik widmen und das Kinderbuch Die Brü der Lö wenherz , geschrieben von Astrid Lindgren als Beispiel der medialen Aufarbeitung des Themas Tod, Sterben und Auferstehung heranziehen. Dabei wird vor allem die Umsetzung von Sterben, Tod und der Jenseitsvorstellung in dem Buch kritisch im Mittelpunkt stehen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. März 2015
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
44
Autor/Autorin
Pia Brinkkoetter
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
79 g
Größe (L/B/H)
210/148/4 mm
ISBN
9783656917045

Entdecken Sie mehr

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Todesvorstellungen und Jenseitserwartungen im Kinderbuch "Brüder Löwenherz" unter systematischer, theologischer und religionspädagogischer Perspektive" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.