Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Biosynthetische Bildung des Ambruticin Ostfragments | Gesche Berkhan
Weitere Ansicht: Biosynthetische Bildung des Ambruticin Ostfragments | Gesche Berkhan
Produktbild: Biosynthetische Bildung des Ambruticin Ostfragments | Gesche Berkhan

Biosynthetische Bildung des Ambruticin Ostfragments

In-vitro-Studien

(0 Bewertungen)15
600 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Gesche Berkhan beschreibt die Aufklärung der Hydropyranring-Bildung in den Ambruticin-Biosynthesewegen. Durch Kombination von organischer Synthese mit molekularbiologischen und proteinbiochemischen Methoden konnte sie in in-vitro-Experimenten grundlegende Erkenntnisse über den Einfluss der Dehydratase-Domäne aus Modul 3 des Ambruticin-Biosynthesewegs auf die Tetrahydropyranring-Bildung gewinnen. Hierbei handelt es sich um die erste Untersuchung einer potenziellen Pyransynthase in einem cis-AT-PKS-System. In der Natur ist eine Vielzahl von pharmakologisch interessanten Polyketiden anzutreffen, die in ihrem Grundgerüst einen Hydropyranring tragen. Besonders die Klasse der Ambruticine bietet mit ihrer hohen antifungalen Aktivität einen interessanten Ansatz zur Entwicklung neuer Antimykotika. Über die biosynthetische Bildung des Hydropyrangrundgerüsts ist zum aktuellen Zeitpunkt nur sehr wenig bekannt.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung. - Zielsetzung. - Ergebnisse und Diskussion. - Zusammenfassung und Ausblick. - Biologische Methoden. - Chemische Methoden. - Anhang.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. März 2015
Sprache
deutsch
Auflage
2015
Seitenanzahl
116
Reihe
BestMasters
Autor/Autorin
Gesche Berkhan
Illustrationen
XIII, 101 S. 38 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XIII, 101 S. 38 Abb.
Gewicht
162 g
Größe (L/B/H)
210/148/7 mm
ISBN
9783658094072

Portrait

Gesche Berkhan

Gesche Berkhan hat an der Leibniz Universität Hannover unterbrochen durch einen Forschungsaufenthalt an der Stanford University (Kalifornien, USA) einen Master of Science in Naturstoff- und Wirkstoffchemie absolviert. Seitdem promoviert sie dort am Biomolekularen Wirkstoffzentrum.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Biosynthetische Bildung des Ambruticin Ostfragments" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.