Zunehmend werden Juristen mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen konfrontiert und müssen über das entsprechende Fachwissen verfügen. Ziel dieses Buches ist es, die betriebswirtschaftlichen Grundlagen einfach und praxisnah zu vermitteln, wobei die speziellen Interessen von Juristen im Mittelpunkt stehen.
"Der Wert dieses Buches kann nicht deutlich genug hervorgehoben werden. FürStudenten und Referendare sollte es zur unerlässlichen Pflichtlektüre gehören."
JuS - Juristische Schulung
Inhaltsverzeichnis
Bedeutung der BWL aus Sicht des Juristen. - Methoden und Grundlagen der BWL. - Investition. - Finanzierung. - Teilgebiete des betrieblichen Rechnungswesens. - Steuern. - Kosten- und Leistungsrechnung. - Controlling. - Unternehmensführung und Organisation. - Personal.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "BWL für Juristen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.