Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Das Strunz-Low-Carb-Kochbuch | Ulrich Strunz
Weitere Ansicht: Das Strunz-Low-Carb-Kochbuch | Ulrich Strunz
Produktbild: Das Strunz-Low-Carb-Kochbuch | Ulrich Strunz

Das Strunz-Low-Carb-Kochbuch

Über 150 Rezepte: mediterran, asiatisch, urban und Landlust pur

(15 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Low Carb und Genuss gehören zusammen! Mit diesem opulenten Kochbuch zeigt der Bestsellerautor Dr. med. Ulrich Strunz, dass es ein Leichtes ist, sich gesund und fit zu halten. Essen à la Strunz bedeutet: überflüssige Kohlenhydrate streichen, dafür auf hochwertiges Eiweiß und knackfrische Vitalstoffe setzen - kurz, sich genetisch korrekt ernähren. Klingt einfach, ist lecker! Eine moderne Küche mit vielen vegetarischen und auch veganen Rezepten - von mediterran bis asiatisch, von urban bis "Landlust". Aufwändig fotografiert, verführerisch gestaltet: über 150 unkomplizierte Forever-Young-Gerichte für jeden Geschmack. Von der ersten bis zur letzten Seite Strunz pur!

Ausstattung: durchgehend 4c

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Dezember 2016
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
208
Autor/Autorin
Ulrich Strunz
Illustrationen
durchgehend 4c
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
durchgehend 4c
Gewicht
711 g
Größe (L/B/H)
259/191/20 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783453201446

Portrait

Ulrich Strunz

Dr. med. Ulrich Strunz ist Internist, Molekularmediziner und Gastroenterologe. Schwerpunkt seiner ärztlichen und publizistischen Tätigkeit ist die präventive Medizin. In Vorträgen, Seminaren und TV-Auftritten begeisterte er viele Jahre lang Zehntausende von Menschen und führte sie in ein neues, gesundes Leben.

Pressestimmen

»Mit seinem Kochbuch beweist der Bestsellerautor Dr. med. Ulrich Strunz, dass es ein Leichtes ist, sich gesund und fit zu halten. « Bild Woche

»Die Low-Carb-Methode von Dr. med. Ulrich Strunz ist verständlich und leicht umzusetzen. Dazu gibt es abwechslungsreiche Rezepte. « Illu No. 1

»Richtig lecker essen und dabei auf gesunde Art und Weise abnehmen - mit der Methode von Dr. Strunz ist genau das ein Kinderspiel. « Laura

Bewertungen

Durchschnitt
15 Bewertungen
15
14 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
7
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon paperlove am 27.01.2019
Meine Rezension findet ihr auch auf:https://mrspaperlove.blogspot.comIch habe mal wieder ein Low Carb Kochbuch ausprobiert, dieses Mal von Herr Dr. med. Ulrich Strunz, der allem Anschein nach eine Koryphäe auf seinem Gebiet sein soll. Ich selbst habe noch nie von ihm gehört und habe mich mehr für die Rezepte, als die wissenschaftliche Hintergründe interessiert. Bei einem Herrn mit Doktortitel könnte man zudem davon ausgehen, dass er geübt darin ist, wissenschaftliche Texte zu formulieren. Ich fand die einleitenden Seiten aber sehr anstrengend zum Lesen, denn die Satzbaustellungen waren oftmals sehr seltsam und umgangssprachlich gewählt, was nicht nur meinen Lesefluss, sondern auch das Verständnis der Erklärungen beeinträchtigt hat. Herr Dr. Strunz vertritt eine ziemlich radikale Meinung zur Low Carb Ernährung: Unsere Vorfahren, die Urmenschen, kannten (in den Augen des Autors) "ungesunde" Kohlehydrate gar nicht, weil es damals noch keine Nudeln oder ähnliches zum Verzehren gab. Strunz ist deshalb der Ansicht, dass der Mensch diese Kohlehydrate auch heute nicht braucht und man für ein gesundes Leben mit scheinbar deutlich gesteigertem Wohlbefinden komplett auf Kohlehydrate verzichten soll.Ich muss an dieser Stelle anmerken, dass ich ein Feind solcher strikten Diäten bin und habe deshalb gemerkt, wie bei mir durch die Aussagen des Autors regelrecht Widerstände ausgelöst wurden. Ich soll jetzt also mein Leben lang auf Pasta & Co verzichten und damit glücklicher sein? Diese Meinung wage ich anzuzweifeln, gerade weil verschiedene Arten von Pasta zu meinen absoluten Lieblingsspeisen gehört. Der Gedanke, diese Mahlzeiten nie wieder essen zu dürfen, hat in mir regelrechte Panik ausgelöst - bis mir wieder eingefallen ist, dass ich die Meinungen irgendeines Arztes ja nicht so strikt befolgen muss, wie er es vermutlich gerne hätte. Ich versuche zwar so oft wie möglich, meistens abends, Low Carb zu essen, aber komplett auf Kohlehydrate könnte ich nie verzichten. Für alle, denen es ähnlich geht, könnten Strunzs Aussagen und Erklärungsversuche für seine Haltung am Anfang des Buches sehr abschreckend wirken.Da ich eher auf der Suche nach ein paar leckeren Low Carb Rezepten war, habe ich Strunz Meinung einfach ausgeblendet und mich durch die Rezepte geblättert - und das sind einige! Wie bei anderen Low Carb Büchern werden auch hier teilweise Zutaten (wie zum Beispiel Eiweisspulver) vorausgesetzt, die man vermutlich nicht im handelsüblichen Supermarkt findet. Trotzdem bin ich überzeugt, dass bei der Menge an Rezepte jeder etwas finden wird, das ihm schmecken wird. Ich habe mich für die folgenden drei Rezepte entschieden: "Knoblauch Zucchini Garnelen", "Zucchini Tomaten Gratin" und "Ricotta Spinat Frittata". Die Ergebnisse sind, wie immer, auf den Fotos abgebildet.Obwohl mich der Einstieg eher skeptisch gestimmt hat, konnten mich die Rezepte geschmacklich dann doch überzeugen. Sie waren in der Zubereitung allesamt sehr einfach zu verstehen und schnell zubereitet. Besonders der Gratin hat mir sehr gut geschmeckt, obwohl ich zugegebenermassen deutlich mehr Mozzarella hinzugegeben habe, als das Rezept vorgesehen hat. (Ich will gar nicht wissen, was Strunz dazu sagen würde, wenn er das wüsste :P). Die Mahlzeiten haben mich letztendlich auch wieder etwas versöhnlicher gestimmt.Fazit:Die radikalen Ansichten des Autors zum Thema Low Carb haben bei mir eher Unverständnis und Widerstand ausgelöst. Dennoch haben die Rezepte insgesamt ganz gut geschmeckt und sie waren allesamt leicht zuzubereiten. Ich bevorzuge einen flexibleren Umgang mit Kohlehydraten und werde das Kochbuch sicher für einzelne Low Carb Mahlzeiten erneut zu Rate ziehen. Für Leute, die die Low Carb Ernährung strikt durchziehen wollen, sind Strunz' Erläuterungen in der Einleitung sicher sehr interessant, um zu verstehen, warum man sich so etwas antun könnte. Ich gönne mir aber viel lieber mal einen Teller Pasta und bin überzeugt davon, dass man trotz Kohlehydraten glücklich leben kann. Von mir gibt es für das Kochbuch 3,5 Sterne.
LovelyBooks-BewertungVon LeseBlick am 22.03.2017
Ein paar zu viele No Carb Rezepte, ansonsten super! InhaltsangabeLow Carb und Genuss gehören zusammen! Mit diesem opulenten Kochbuch zeigt der Bestsellerautor Dr. med. Ulrich Strunz, dass es ein Leichtes ist, sich gesund und fit zu halten. Essen à la Strunz bedeutet: überflüssige Kohlenhydrate streichen, dafür auf hochwertiges Eiweiß und knackfrische Vitalstoffe setzen ¿ kurz, sich genetisch korrekt ernähren. Klingt einfach, ist lecker! Eine moderne Küche mit vielen vegetarischen und auch veganen Rezepten ¿ von mediterran bis asiatisch, von urban bis ¿Landlust". Aufwändig fotografiert, verführerisch gestaltet: über 150 unkomplizierte Forever-Young-Gerichte für jeden Geschmack.Meine MeinungImmer mal wieder mache ich mich auf die Suche nach neuen Rezepten, die gesund sind, aber auch schmecken müssen. Generell halte ich bevorzugt Ausschau nach Kochbüchern zu den Themen Low Carb und Clean Eating.Beide Ernährungsformen habe ich in meinen Alltag integriert, ich kann also nicht sagen, dass ich mich streng nach einer Form ernähre. Nein! Bei mir gibt es auch mal Ausnahmen.Mit seinem neuen Buch hat mich Dr. med. Ulrich Strunz gleich neugierig gemacht. Das Cover mit seiner hellblauen Farbe fiel mir sofort ins Auge und irgendwie entführte es mich in Gedanken gleich in den Sommer.Nachdem die Optik stimmt, ist mir bei solchen Büchern das Inhaltsverzeichnis sehr wichtig. Die Überschriften wählte der Autor sehr speziell und anders, aber dies ist auf keinen Fall schlecht. Als kleines Beispiel. Hier wird nicht nur Frühstück als Überschrift verwendet, sondern ¿Lecker & Leicht: Hallo wach!¿. Vor allem beim zweiten Durchstöbern gefallen mir die einzelnen Kategorien sehr.Einen kleinen Theorieteil bringt dieses Buch mit sich, aber dieser reicht mir persönlich auch völlig aus.Das Cover verrät bereits, dass dieses Buch 150 Rezepte beinhaltet und ich habe wirklich mal nachgezählt und sogar 153 Rezepte gezählt. Also dieses Buch hat wirklich einiges zu bieten. Ebenfalls wird die Vielfalt der Rezepte direkt auf der Buchfront erwähnt. Viele Kategorien unterteilen sich nochmals in die Unterkategorien: Mediterran, Landlust, Asiatisch und Urban.Hier ist wirklich alles drin:Survival- RezepteFrühstückSuppenLeichte GerichteWarme GerichteSüßesViele Rezepte sind bildlich in Szene gesetzt wurden. Die Bilder sind sehr ansprechend und machen einfach Lust sofort drauf loszulegen. Viele Leser interessiert immer die Zutatenliste bei den einzelnen Rezepten. Diese sind hier mal kürzer, mal länger, aber ich finde sie ok und vor allem sind wenig außergewöhnliche Sachen dabei, welche bei vielen immer eine wirtschaftliche Rolle spielen. Die Zubereitung ist meist in maximal 4 Schritten beschrieben, das heißt man geht von vornherein sehr motiviert an die Rezepte heran, da sehr viele wenig Zeit im Kochen bzw. Vorbereiten benötigen.Da es in diesem Buch um Low Carb geht, sind natürlich sehr viele Rezepte mit wenigen Kohlenhydraten enthalten. Alle Gerichte, die weniger als 10g KH enthalten wurden im Buch mit einem NO CARB- Stempel versehen, so weiß man auf einem Blick sofort Bescheid. Für die, die ihre KH am Tag zählen ein absoluter Vorteil. Aber auch unter jedem Rezept findet man eine genaue Angabe zu KH- und Eiweißgehalt.Eine weitere Zielgruppe, die in dem Buch erreicht wird, sind Vegetarier und Veganer. Am Ende des Buches sind die jeweilig zugehörigen Rezepte notiert, dies hilft beim Suchen ungemein.Ebenfalls am Ende des Buches kann man als Leser in tabellarischer Form mehr über den Kohlenhydratgehalt einzelner Lebensmittel erfahren.Meine Highlights des Buches sind auf jeden Fall die Survival- Rezepte, mit einigen Varianten von Energy-Balls und ¿riegeln, sowie Chips und Bonbons. Es sind einfach diese schnellen Problemlöser, welche den Heißhunger vertreiben und super zum Vorbereiten sind. Sowie auch die süßen Speisen am Ende. Eigentlich bin ich nicht so die Naschkatze, aber die ausgewählten Rezepte sind einfach SUPER, so dass ich mich gerne nur von diesen ernähren würde._____________________________________________________________________Einziges kleines Manko ist, dass das Buch mit Low Carb ausgeschrieben ist, sich aber dennoch sehr viele NO CARB (unter 10g KH) im Buch befinden. Auch ich habe eine Zeit lang No Carb gelebt, komme aber mit Low Carb verdauungstechnisch viel besser zurecht.Mein FazitDieses Buch ist sein Geld auf jeden Fall wert. Egal ob Einsteiger oder alter Hase beim Thema Low Carb, hier findet wirklich jeder etwas nach seinem Geschmack. Einige Rezepte habe ich bereits praktisch umgesetzt, aber es ist absolut noch kein Land in Sicht und ich möchte noch sehr viel ausprobieren und kosten.