Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Weiterentwicklung der Klaviersonate Alexander Skrjabins von Vier- zur Einsätzigkeit. Op. 23 bis op. 53 | Liana Mkrtchyan
Produktbild: Weiterentwicklung der Klaviersonate Alexander Skrjabins von Vier- zur Einsätzigkeit. Op. 23 bis op. 53 | Liana Mkrtchyan

Weiterentwicklung der Klaviersonate Alexander Skrjabins von Vier- zur Einsätzigkeit. Op. 23 bis op. 53

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
17,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 29.08. - Mo, 01.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Musikwissenschaft - Historische Musikwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem musikalischen Werk Alexander Skrjabins. Sein eigenartiges musikalisches Schaffen umfasst 10 Klaviersonaten, die sich in allen drei Schaffensperioden des Komponisten finden, indem nur die erste und die dritte Sonate mehrsätzig sind. Die zweite und die vierte Sonate bestehen aus zwei Sätzen, die fünfte bis zehnte Sonate sind schon einsätzig.

Die Entstehung der Sonatenform nimmt Martin Münch als ''bewußte Wendung gegen die Kunst des Absolutismus'' wahr. Im 19. Jahrhundert erreicht die Sonatenform als eine ''stets neu zu begründende[r] Form'' ihren Höhepunkt durch die Werke Beethovens. Bereits bei Beethoven, Schubert und Liszt gibt es Konzepte zur Vereinheitlichung der Sonatensatzform bis hin zur Einsätzigkeit. Erwähnenswert ist die Vereinheitlichungsbestrebungen in Schumanns Versuch' 'alle thematischen Gestalten in seinen Klaviersonaten aus möglichst wenigen Urmotiven'' abzuleiten, ''um so den Zusammenhang dieser monumentalen Werke zu sichern''. Die Arbeit untersucht die formale Struktur von Skrjabins Klaviersonaten von op.23 bis op.53 sowie die Entwicklung und den Umbruch der Sonatensatzform bis zur Einsätzigkeit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juni 2021
Sprache
deutsch
Untertitel
1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
28
Autor/Autorin
Liana Mkrtchyan
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
56 g
Größe (L/B/H)
210/148/3 mm
ISBN
9783346353443

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Weiterentwicklung der Klaviersonate Alexander Skrjabins von Vier- zur Einsätzigkeit. Op. 23 bis op. 53" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Liana Mkrtchyan: Weiterentwicklung der Klaviersonate Alexander Skrjabins von Vier- zur Einsätzigkeit. Op. 23 bis op. 53 bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.