Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ick loof, weil's mi gfreit! | Daniel Krezdorn
Produktbild: Ick loof, weil's mi gfreit! | Daniel Krezdorn

Ick loof, weil's mi gfreit!

Zu Fuß unterwegs von Berlin nach München

(14 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
23,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 25.09. - Mo, 29.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wenn ein großer Umzug ansteht, dann fährt man natürlich mit dem ganzen Hausstand im Wagen mit, richtig?
Für Daniel war das nicht so klar. Lieber wählte er die langsamste Reiseform und wanderte von Berlin nach München; frei nach dem Motto: "Ick loof, weil's mi gfreit!" Auf seinem 670 km langen Fußmarsch von der Spree zur Isar wurde er von einer abwechslungsreichen Landschaft überrascht und begegnete vielen netten Menschen. Vor allem aber lernte er die positive Energie schätzen, die das Wandern im Körper freisetzt.

Nachdem zwischen den beiden Großstädten kein durchgehend beschriebener Fernwanderweg existiert, beschloss er dies mit diesem Buch zu ändern. Als Reisebericht und Tourenführer ist es Inspiration und Hilfestellung für all jene, die gerne wandern und die östlichen Regionen Deutschlands einmal aus einer anderen Perspektive kennenlernen möchten.

In 26 Tagesetappen führt die Route entlang der ehemaligen Kaiserstraße (Via Imperii) von den riesigen Wald- und Ackerflächen Brandenburgs über Leipzig durch das hügelige Vogtland bis nach Hof in Oberfranken. Von dort geht es durch die wald- und wasserreiche Oberpfalz bis nach Regensburg. Zum Endspurt folgt ein Abschnitt auf dem bayerischen Jakobsweg vorbei an der Hallertauer Hopfenregion bis zum finalen Ziel München.

Dabei bieten nicht nur die zahlreichen Landschaftsaufnahmen zu jeder Tagesetappe Inspiration für den nächsten Urlaub. Vielmehr helfen die Routenkarten und Wanderinformationen (Anreise, Höhenprofil etc.) bei der Umsetzung einer eigenen Tour. Ganz nach Daniels Motto "Ick loof, weil's mi gfreit!" lassen sich so die 670 km komplett oder in Teilen auf eigene Faust erkunden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. April 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
220
Autor/Autorin
Daniel Krezdorn
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
314 g
Größe (L/B/H)
190/120/15 mm
ISBN
9783753425153

Portrait

Daniel Krezdorn

Daniel Krezdorn:

Reisen stellt für mich eine der schönsten Möglichkeiten dar, Neues zu erfahren. Dabei muss man oft nicht einmal weit wegfahren, sondern kann unweit der eigenen Haustür entfernt unbekannte Landschaften erkunden. Bereits seit 2018 beschäftige ich mich verstärkt mit den Wechselwirkungen der Natur auf uns Menschen und habe seitdem regelmäßiges Waldbaden und häufige Ausflüge ins Umland in meinen Alltag integriert. Dazu blogge ich auch unter https://draussentutgut. de.

Das langsame Reisen beim Wandern führt - trotz oder wegen der körperlichen Anstrengungen - zur intensiven Wahrnehmung der Umgebung und verankert die positiven Eindrücke tief in der Erinnerung. Mehrere Wochen zu Fuß die Regionen zwischen Berlin und München kennen zu lernen, war für mich eine tolle Erfahrung, die ich in diesem Buch teile. Gleichzeitig möchte ich zum eigenen Erkunden anregen.

Bewertungen

Durchschnitt
14 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
12
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 16.03.2022

Tolles Buch!

Sowohl informativ als auch ansprechend gestaltet. Zu jedem Streckenabschnitt gibt es zu den wichtigsten Eckdaten und der ausführlichen Schilderung eine Karte und, was ich super finde, ein Höhenprofil. Persönliche Eindrücke des Autors mischen sich mit Wegbeschreibungen der einzelnen Abschnitte. Das Buch macht neugierig auf eine andere Art des Reisens!
Von Stefan Michaelis am 18.10.2021

Kurzweiliger Wanderbericht

Der Autor ist von Berlin nach München gewandert und beschreibt in seinem Buch die einzelnen Etappen. Ehrlich und ungeschönt. Am Anfang eines jeden Kapitels befindet sich eine kurze Wegbeschreibung, Anfahrhinweise mit ÖPNV, eine Karte der Etappe plus Höhenprofil. Durch die ehrlich Art des Berichts hat mir das Buch sehr gut gefallen. Positives aber auch negatives wurde erwähnt, aber nicht bis zum Ultimo bewertet. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar.