Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Wie du Menschen loswirst, die dir nicht guttun, ohne sie umzubringen | Andrea Weidlich
Produktbild: Wie du Menschen loswirst, die dir nicht guttun, ohne sie umzubringen | Andrea Weidlich

Wie du Menschen loswirst, die dir nicht guttun, ohne sie umzubringen

Über die Kunst des Loslassens von toxischen Menschen und Selbstzweifeln (SPIEGEL-BESTSELLER)

(41 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
17,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Bevor du denkst, dass mit dir oder deinem Leben etwas nicht stimmt, stelle erst mal sicher, dass du nicht von Arschlöchern umgeben bist. «


Wer möchte nicht manchmal narzisstische Vorgesetzte, ungesunde Freundschaften, die belastende Partnerschaft, eine Ex-Beziehung, nervenaufreibende Familienmitglieder oder ganz generell all jene loswerden, die uns nicht zu schätzen wissen? Am besten, ohne jemanden umzubringen, weil das schlecht fürs Karma wäre. Spannend, mit Tiefgang und schwarzem Humor führt Andrea Weidlich uns an einen mystischen See, wo eine Freundesgruppe ein Experiment wagt: Was passiert, wenn sie sich von toxischen Menschen befreien, und wie beseitigen sie die Leichen, die im eigenen Keller schlummern? Dieses Buch zeigt, wie wir durch Loslassen und den richtigen Umgang mit Schatten und Energievampiren zu mehr Leichtigkeit gelangen und endlich das Leben führen, das wir uns wirklich wünschen.


Die Arschloch-Detox-Methode für ein freieres Leben von der Autorin der beiden SPIEGEL-Bestseller Der geile Scheiß vom Glücklichsein und Liebesgedöns.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Oktober 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
304
Autor/Autorin
Andrea Weidlich
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
422 g
Größe (L/B/H)
204/134/20 mm
ISBN
9783747403440

Portrait

Andrea Weidlich

Andrea Weidlich ist SPIEGEL-Bestsellerautorin und lebt in Wien. Nach ihrem Wirtschaftsstudium arbeitete sie im Management namhafter internationaler Konzerne. Danach machte sie sich selbstständig als Unternehmensberaterin, entwickelte diverse Kommunikationskonzepte für die Kreativbranche und verfasste als Autorin zahlreiche Kolumnen. Bereits seit ihrer Kindheit schrieb sie Bücher und Theaterstücke und beschäftige sich intensiv mit der Frage, was Menschen antreibt, glücklich macht und wie sie ihr volles Potenzial leben können. Seit sie 2019 ihr erstes Buch, den Bestseller Der geile Scheiß vom Glücklichsein veröffentlichte, berührt sie zahlreiche Menschen. Auf die Fortsetzung Der geile Scheiß vom Glücklichsein - Mein Buch. Mein Leben. folgte ihr drittes Buch Liebesgedöns, danach die SPIEGEL-Bestseller Wie du Menschen loswirst, die dir nicht guttun, ohne sie umzubringen und Wo ein Fuck it, da ein Weg. Gemeinsam mit ihrer Cousine führt sie den Erfolgspodcast gusch, baby. Dieser ging im Februar 2018 mit seiner ersten Folge online und erreichte bereits in der ersten Woche Platz 1 in den iTunes-Charts in der Kategorie Gesellschaft & Kultur.

Pressestimmen

ein sehr kluges Buch über toxische Beziehungen Die Presse, 16. 01. 2022

Fast jeder von uns hat sich schon einmal in einer toxischen Beziehung wiedergefunden sagt zumindest Autorin Andrea Weidlich. In ihrem Buch "Wie du Menschen loswirst, die dir nicht guttun, ohne sie umzubringen" erklärt sie, wie es dazu kommt und was man dagegen tun kann. stern. de, 01. 05. 2022

Bewertungen

Durchschnitt
41 Bewertungen
15
39 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
20
4 Sterne
17
3 Sterne
4
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Doscho am 06.03.2025
Ob in Beziehungen, Freundschaften oder im Berufsleben - überall im Alltag begegnen wir toxischen Menschen, die uns nicht guttun und uns an unserem Leben und an uns selbst zweifeln lassen. Was man dagegen tun kann, zeigt Andrea Weidlich in diesem Buch.Auf Andrea Weidlich bin ich durch ihre provokant-bissigen Buchtitel aufmerksam geworden. So auch bei "Wie du Menschen loswirst, die dir nicht guttun, ohne sie umzubringen", was mein erstes Buch von ihr ist. Daher mal kurz ein paar Worte zu ihrem Schreibstil, der auf den ersten Blick etwas gewöhnungsbedürftig erscheint. Irgendwie wirkt das Ganze wie ein Mittelding aus Sachbuch, bzw. Ratgeber und Roman. Es treffen sich nämlich acht Personen zu einem Seminar am See, um eben über toxische Menschen zu sprechen, die sie belasten. Paul, ein Psychologe, moderiert und leitet das Ganze und gibt Tipps oder regt die Teilnehmenden zum Nachdenken an. Mich hat dieser Stil ein wenig an Sokratische Gespräche erinnert - nicht uninteressant, aber zugegeben, das muss man mögen. Wer lieber eine klar vorgegebene Struktur möchte, bei der man von A nach B kommt (falls das bei so einem Thema überhaupt möglich ist), sollte sich lieber ein anderes Buch suchen.Das soll aber nicht heißen, dass dieses Buch chaotisch wäre und man daraus nichts mitnehmen könnte. Denn recht schnell wird klar: Der toxischste Mensch in unserem Leben sind meist wir selbst. Wenn uns andere Menschen das Leben zur Hölle machen, liegt das meist daran, dass sie etwas in uns anregen und befeuern, womit wir uns dann selbst das Leben zur Hölle machen. Größtes Problem ist dabei dann unser Selbstwertgefühl, dass dann in Mitleidenschaft gezogen wird. Ziel ist daher, von toxischen Menschen loszulassen, für uns selbst einzustehen und das Leben zu führen, das wir verdienen. Das sollten wir uns auch wert sein.Klingt idealistisch (böse Zungen würden vielleicht sogar sagen: weltfremd)? Vielleicht. Das ist auch das Problem, das ich mit diesem Buch habe - das berühmte goethesche "Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube." Zudem verwundert mich auch die Behauptung, dass nur die wenigsten Menschen uns wirklich aktiv schaden wollen. Auch hier habe ich meine Zweifel. Und ich könnte nicht mal differenzieren, ob diese Kritikpunkte jetzt mir und meiner Grundeinstellung, bzw. meinem Pessimismus oder doch Andrea Weidlich zuzuschreiben sind.Nichtsdestotrotz ist "Wie du Menschen loswirst, die dir nicht guttun, ohne sie umzubringen" ein gutes Buch für alle, die an anderen Menschen - und damit eigentlich an sich selbst - zweifeln. Problem dabei dürfte allerdings sein, dass dieser Grundzweifel sich dann auch auf die Kernaussage dieses Buches erstrecken wird. Das mal außen vor gelassen regt dieses Buch auf jeden Fall zum Umdenken und zu positiver Veränderung an.
LovelyBooks-BewertungVon Songofsmiling am 28.01.2025
Tolle Fortsetzung und interessantes Buch
Andrea Weidlich: Wie du Menschen loswirst, die dir nicht guttun, ohne sie umzubringen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.