Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die steuerstrafrechtliche Bewertung von Cum/Ex-Geschäften | Manuel Nickel
Weitere Ansicht: Die steuerstrafrechtliche Bewertung von Cum/Ex-Geschäften | Manuel Nickel
Produktbild: Die steuerstrafrechtliche Bewertung von Cum/Ex-Geschäften | Manuel Nickel

Die steuerstrafrechtliche Bewertung von Cum/Ex-Geschäften

Zugleich ein Beitrag zur Eingrenzung des objektiven und subjektiven Verhaltensunrechts bei der Steuerhinterziehung

(0 Bewertungen)15
1100 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
109,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die strafrechtlichen Ermittlungen im Zusammenhang mit den sog. Cum/Ex-Geschäften dauern in Deutschland nun schon fast zehn Jahre an. Ihr Ende ist nicht in Sicht - im Gegenteil: Es kommen immer noch neue Fälle und Gestaltungsvarianten dazu. Der Autor widmet sich den steuerlichen und steuerstrafrechtlichen Kontroversen der Cum/Ex-Geschäfte. Hierfür zeigt er als Subsumtionsgrundlage für die rechtliche Bewertung zunächst die bislang nur grob oder lückenhaft dargestellten technischen und zivilrechtlichen Besonderheiten bei der Abwicklung von Aktiengeschäften über den Dividendenstichtag auf. Die daran anschließende steuerliche Bewertung richtet er mit Blick auf das Ultima-Ratio-Prinzip des Strafrechts an den von der Steuerrechtsprechung aufgestellten Grundsätzen aus. Bei der strafrechtlichen Bewertung gelangt er schließlich zu dem Ergebnis, dass Cum/Ex-Geschäfte grundsätzlich als Steuerhinterziehung strafbar sind. Dabei werden die Grenzen des objektiven und subjektiven Verhaltensunrechts beider Steuerhinterziehung bestimmt, nach einem eigenen Lösungskonzept fortentwickelt und Überlegungen zu Täterschaft und Teilnahme angeschnitten.

Inhaltsverzeichnis

Untersuchungsziel und -gegenstand. - Allgemeine Verständnisgrundlagen und Abgrenzung von Cum/Ex- und Cum/Cum-Geschäften. - Technische, zivilrechtliche und steuerliche Zusammenhänge bei der Abwicklung von Cum/Ex-Geschäften. - Erscheinungsformen von Cum/Ex-Geschäften. - Steuerliche Bewertung. - Steuerstrafrechtliche Bewertung. - Gesamtzusammenfassung und wesentliche Ergebnisse. - Schlussbemerkung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. September 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2021
Seitenanzahl
448
Reihe
Juridicum - Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht
Autor/Autorin
Manuel Nickel
Illustrationen
XXV, 422 S. 24 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XXV, 422 S. 24 Abb.
Gewicht
575 g
Größe (L/B/H)
210/148/25 mm
ISBN
9783658352110

Portrait

Manuel Nickel

Dr. Manuel Nickel promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.



Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die steuerstrafrechtliche Bewertung von Cum/Ex-Geschäften" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Manuel Nickel: Die steuerstrafrechtliche Bewertung von Cum/Ex-Geschäften bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.