Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Ein Fremder hier zu Lande | Ralph Knobelsdorf
Produktbild: Ein Fremder hier zu Lande | Ralph Knobelsdorf

Ein Fremder hier zu Lande

Ein neuer Fall für Wilhelm von der Heyden

(24 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
16,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 17.10. - Mo, 20.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Berlin jagt den ersten Serienmörder der StadtgeschichteMärz 1856. An der Königsmauer, der berüchtigten Bordellgasse Berlins, wird die Leiche einer jungen Frau aus gutem Haus gefunden. Auf den ersten Blick ist klar: Sie wurde stranguliert. Der Leichenbeschauer entdeckt jedoch seltsame Kerben am Schienbein, die er bereits bei drei anderen Opfern nachgewiesen hat. Sie alle waren Prostituierte, keiner der Morde wurde aufgeklärt. Haben es der junge Kriminalkommissar Wilhelm von der Heyden und sein Kollege Vorweg mit dem ersten Serienmörder der Stadt zu tun? Der Druck auf sie wächst von Tag zu Tag: Sollte die Presse von den Fällen erfahren, wird Angst die Stadt erfassen . . . Vier junge Frauen und ein skrupelloser Täter - Wilhelm von der Heyden ermittelt in einem neuen Fall

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Juli 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2022
Seitenanzahl
512
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Ein Fall für Wilhelm von der Heyden, 2
Autor/Autorin
Ralph Knobelsdorf
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
605 g
Größe (L/B/H)
215/133/35 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783785727898

Portrait

Ralph Knobelsdorf

Ralph Knobelsdorf wurde in Löbau/Sachsen geboren und studierte in Halle an der Saale Philosophie, Jura und Geschichte mit dem Schwerpunkt Deutschland im 19. Jahrhundert. Nach Tätigkeiten in Werbe- und Internetagenturen arbeitet er gegenwärtig in einem Unternehmen der IT-Branche. Mit Des Kummers Nacht legte er sein Debüt als Autor vor, dem nun Ein Fremder hier zu Lande nachfolgt. Er lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Erfurt.



Pressestimmen

"Dieser knifflige Fall ist eine gelungene Fortsetzung von "Des Kummers Nacht und bietet ein großartiges Lesevergnügen."Mainhattan Kurier, 04. 10. 2022"Knobelsdorf scheint nichts weniger als eine der momentan faszinierendsten historischen Krimiserien erschaffen zu haben!"Salve, 02. 2023

Bewertungen

Durchschnitt
24 Bewertungen
15
20 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
12
4 Sterne
7
3 Sterne
5
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von PMelittaM am 09.10.2024

Gelungener Mix aus Kriminalfällen, Historie und Privatem

Berlin 1856: Wilhelm von der Heyden hat sich als Kriminalkommissar etabliert, mit seinem Kollegen Vorweg arbeitet er sehr gut zusammen. Derzeit sind es drei Fälle, die zu bearbeiten sind, einer davon entwickelt sich sehr brisant, denn ein Serienmörder scheint in Berlin umzugehen. Bereits der erste Band der Reihe konnte mich schnell überzeugen, und auch dieser zweite packte mich nach kurzer Zeit. Ralph Knobelsdorf gelingt es wieder sehr gut, den historischen Hintergrund, das private Leben der Ermittler und spannende Kriminalfälle so zu verbinden, dass man den Roman kaum aus den Händen legen mag. Jedes dieser Teile ist dabei wichtig für die Gesamtgeschichte, wie etwa der reale Duelltod des Polizeipräsidenten, der Umstrukturierungen nach sich zog, und auch an Wilhelm und Vorweg nicht vorbeigeht. Oder die technischen und forensischen Entwicklungen, die in Berlin noch nicht ganz angekommen sind, aber sich schon abzeichnen, und so trifft man auch auf manche historische Persönlichkeit, wie Rudolf Virchow und sogar Prinz Friedrich Wilhelm, der tatsächlich einen wichtigen Part innehat. Dass dabei die Kriminalfälle manchmal etwas in den Hintergrund treten, finde ich persönlich nicht schlimm, im Gegenteil, ich schätze es an historischen Kriminalromanen sehr, wenn auch die Historie selbst ein Teil der Geschichte ist. Am Ende werden alle Fälle natürlich nachvollziehbar aufgeklärt. Dieses Mal erfährt man auch ein bisschen mehr über die privaten Hintergründe Vorwegs, sogar sein Vornamen wird endlich aufgedeckt. Nein, ich verrate ihn hier nicht, ich empfehle, das Buch zu lesen. Wilhelm, Vorweg, Wilhelms Zimmerwirtin, und einige andere Charaktere, die man schon bereits im Vorgängerband kennengelernt hat, muss man einfach mögen, dem Autor ist es auch gut gelungen, ihnen Tiefe zu geben. Aber auch mancher Gegenspieler, wie etwas Wilhelms Kindheitsfreund, mit dem ihn nun eine erbitterte Feindschaft verbindet, ist wieder dabei. Am Ende ergeben sich private Entwicklungen, über die ich unbedingt in einem weiteren Band mehr lesen möchte, abgesehen davon, dass ich mir auch weitere interessante Romane erhoffe. Erzählt wird vor allem aus den Perspektiven der beiden Ermittler, aber auch ein Täter kommt Wort. Es gibt einige überraschende Wendungen, insgesamt ist der Roman sehr gut zu lesen, wie auch das Nachwort des Autors, das manches noch vertieft, Fiktion von Fakten trennt, und weitere Hintergründe zu Geschehnissen und Personen liefert. Auch der zweite Band der Reihe hat mir sehr gut gefallen, ich hoffe, es gibt noch viele weitere Bände, denn ich mag die gelungene Mischung aus Kriminalfällen, Historie und Privatem, die beiden Ermittler und ihr Umfeld sowie die spannenden Kriminalfälle.
LovelyBooks-BewertungVon PMelittaM am 09.10.2024
Wieder so gut ...