Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Portale zu Vergangenheit und Zukunft. Bibliotheken in Deutschland | Jürgen Seefeldt, Ludger Syré
Weitere Ansicht: Portale zu Vergangenheit und Zukunft. Bibliotheken in Deutschland | Jürgen Seefeldt, Ludger Syré
Produktbild: Portale zu Vergangenheit und Zukunft. Bibliotheken in Deutschland | Jürgen Seefeldt, Ludger Syré

Portale zu Vergangenheit und Zukunft. Bibliotheken in Deutschland

Im Auftrag von Bibliothek und Information Deutschland e.V. (BID) herausgegeben. Mit einem Vorwort von Sabine Homilius.

(0 Bewertungen)15
198 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 23.10. - Do, 30.10.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Seit dem Beginn des digitalen Zeitalters stellt sich die Frage nach der zukünftigen Ausrichtung der Bibliotheken. Der Balanceakt zwischen Bildungseinrichtung, Kulturinstitution und Dienstleistungsunternehmen konfrontiert die Bibliotheken mit neuen Aufgaben, denen sie aufgrund ihrer vielfältigen Medienbestände, ihrer datentechnischen Infrastruktur und dank ihrer kompetenten Informationsspezialist:innen gut gewachsen sind. Das nunmehr in sechster, aktualisierter und erweiterter Auflage vorliegende Buch "Portale zu Vergangenheit und Zukunft" von Jürgen Seefeldt und Ludger Syré bietet eine präzise Bestandsaufnahme des deutschen Bibliothekswesens auf dem neuesten Stand. Der reich illustrierte Band gibt einen Einblick in die nationale Bibliotheksgeschichte, charakterisiert die einzelnen Bibliothekstypen und beschreibt anhand ausgewählter Beispiele die Zusammenarbeit und Leistungsfähigkeit der Bibliotheken in Deutschland. Er enthält Informationen zum kultur- und bildungsgeschichtlichen Hintergrund, behandelt Grundzüge des Bibliotheksrechts und der Bibliotheksethik und porträtiert die unterschiedlichen Berufsprofile. Die Autoren gehen auf gegenwärtige Probleme ein, die sich durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg für die Bibliotheken ergeben und benennen bibliothekarische Herausforderungen wie die Erhaltung und Präsentation des Kulturellen Erbes und die Transformation zur Digitalen Bibliothek. Das auch in arabischer, englischer, italienischer, japanischer, russischer, spanischer und türkischer Sprache erschienene Buch ist zum Standardwerk über das deutsche Bibliothekswesen geworden. Es stellt für interessierte Nicht-Fachleute und für den bibliothekarischen Nachwuchs verständlich dar, wie seit Ende des Zweiten Weltkriegs ein dezentral organisiertes und kooperativ funktionierendes Bibliotheksnetz aufgebaut werden konnte, das sich im föderativen Staat trotz mancher Widrigkeiten weiterzuentwickeln weiß, um den Anforderungen des dritten Jahrtausends gerecht zu werden.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Dezember 2022
Sprache
deutsch
Auflage
Sechste, überarbeitete, erweiterte und gegenderte Auflage 2022
Seitenanzahl
208
Autor/Autorin
Jürgen Seefeldt, Ludger Syré
Illustrationen
mit zahlreichen farbigen Abb. und Grafiken.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit zahlreichen farbigen Abb. und Grafiken.
Gewicht
507 g
Größe (L/B/H)
11/172/256 mm
ISBN
9783487086569

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Portale zu Vergangenheit und Zukunft. Bibliotheken in Deutschland" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.