Rubens Freundin Iva ist verschwunden, nachdem sie sich zum letzten Mal am See getroffen haben. In Verdacht gerät Ruben, weil er mit auf dem Boot war bevor es nach einem Brand gesunken ist. Rosa Zambrano von der Seepolizei und ihre Kollegen ermitteln in der Sache. Dabei ist erstmal wenig klar, weder wieso es gebrannt hat noch um wen es sich bei der Toten handelt. Besonders schwer fällt es Rosa Ivas Mutter darauf vorzubereiten, dass es sich bei der Toten möglicherweise um ihre Tochter handelt. Man hofft ja immer, das Schlimmste könnte abgewendet werden. Leider gibt es für Ivas Mutter diesen Ausweg nicht.Dies ist der zweite Band einer Reihe um die Seepolizei Zürich. Rosa Zambrano ist so eine Art Streifenpolizistin auf dem Wasser. Eigentlich soll sie ihre Kompetenzen anders nutzen, aber sie ist sehr gewieft und sie kann sich in die Fälle hineindenken. Dadurch werden auch andere Stellen auf sie aufmerksam. Rosa bekommt ein Jobangebot, dass sie verlockend findet. Es würde auch ihren privaten Plänen entgegenkommen. Mit ihrem Ex-Freund Leo hat sie nicht mehr gerechnet und doch ist er wieder aufgetaucht. Wenn man den Titel im Regal sieht, denkt man, oh Zurich, das gibt es nicht so häufig. Das entführt einen an einen unbekannten Ort, der aber erreichbar ist. Per Bahn mit Umsteigen an der Grenze. Allerdings kann es passieren, dass einen dieser Krimi nicht so hundertprozentig packt. Der Streß im Privatleben erscheint zwar durchaus verständlich, manchmal jedoch auch ein wenig übertrieben. Der Fall erscheint sehr verschlungen. Wenn es manchmal nicht so recht vorangeht, wird die Zeit mit einem Sprung überbrückt. Wenn das doch im wahren Leben auch hin und wieder geben würde. Im Krimi könnte es wie ein Bruch wirken, je nach dem wie lang die Lücke ist. Die Lösung kommt dann fast wie von selbst und man ahnt es schon. Es kann sein, dass man sich etwas mehr versprochen hat, dennoch war dieser Kriminalroman ein unterhaltsamer Zeitvertreib. 3,5 Sterne