Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Mademoiselle Eiffel und der Turm der Liebe

Roman - Der Roman über eine starke und inspirierende Frau im Paris des ausgehenden 19. Jahrhunderts - gefühlvoll und hochdramatisch

(91 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 30.07. - Fr, 01.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Üppig, gefühlvoll, mitreißend: Die inspirierende Geschichte der Tochter des Eiffelturm-Erbauers

Paris 1887: Gustave Eiffel will den höchsten Turm der Welt bauen. Außer ihm glaubt niemand, dass der wahnwitzige Stahlkoloss rechtzeitig zur Weltausstellung fertig wird - bis auf seine mutige Tochter Claire. Zu einer Zeit, als es für Frauen noch als unschicklich gilt, allein spazieren zu gehen, steht sie ihrem Vater als wichtigste Ratgeberin und als Privatsekretärin zur Seite. Doch nicht nur der Wettlauf gegen die Zeit macht den Eiffels zu schaffen: Die Pariser Künstlerszene, allen voran Guy de Maupassant und Alexandre Dumas, formiert sich gegen die angebliche Verschandelung der Stadt. Indes hat Claire auch private Sorgen: Die ständige Angst um ihren Ehemann Adolphe, der als junger Ingenieur für den gefährlichen Bau der Turmspitze verantwortlich ist, bringt ihre Beziehung an den Rand des Abgrunds. Als ein Arbeiter durch einen Sturz vom Gerüst zu Tode kommt und Claire den attraktiven Reporter Gordon Bennett kennenlernt, der ihr ein freies und sorgenloses Leben in Amerika ermöglichen will, muss sie sich entscheiden: Ist der Eiffelturm ihr Schicksal - oder liegt ihre Zukunft in der neuen Welt?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. April 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman - Der Roman über eine starke und inspirierende Frau im Paris des ausgehenden 19. Jahrhunderts - gefühlvoll und hochdramatisch. Originalausgabe. 1 SW-Abbildungen. Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
397
Autor/Autorin
Sophie Villard
Illustrationen
1 SW-Abb.
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
1 SW-Abb.
Gewicht
458 g
Größe (L/B/H)
205/135/40 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783328108818

Portrait

Sophie Villard

Sophie Villard ist das Pseudonym einer erfolgreichen deutschen Autorin. Die gelernte Journalistin und Politologin lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Dresden. Ihr Roman über die berühmte Kunstsammlerin Peggy Guggenheim stand auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Nach »Madame Exupéry und die Sterne des Himmels« ist dies ihr neuer Roman über eine inspirierende Frau, die uns wenig bekannt ist und deren Lebensgeschichte es zu entdecken gilt.

Bewertungen

Durchschnitt
91 Bewertungen
15
66 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
54
4 Sterne
28
3 Sterne
8
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Woertergarten am 18.05.2024

Im Schatten des Eiffelturms

Wie auf dem wunderschönen Cover sind der Eiffelturm und seine Geschichte die Kulisse für eine spannende, aber fiktive, Erzählung um Claire Eiffel und ihre Familie. In diesem Roman verflicht Sophie Villard wahre mit erfundenen Ereignissen, um die Geschichte einer starken Frau zu erzählen, die den Aufbau des nach ihrer Familie genannten berühmten Turms begleitet hat. Heutzutage kennt natürlich jeder den Eiffelturm, der nicht mehr von der Pariser Skyline wegzudenken ist. In der Jahren seiner Erbauung für die Weltausstellung 1889 war aber dieses Meisterwerk der Ingenieurwissenschaft und der Projektplanung ziemlich umstritten. Viele faszinierenden geschichtstreuen Details um das Pariser Wahrzeichen, sowie einige Dokumente hat Sophie Villard in ihrer gut recherchierten Erzählung integriert. Träger für Träger wird der Turm montiert. Genauso nummeriert folgen spannende Seiten aneinander. Technische Herausforderungen und der noch heute in allen Münden Fachkräftemangel bringen interessante Figuren ins Spiel. Die Anekdoten über diese Epoche und einige Nebenrollen der Familie Eiffel und der Kulturszene verleihen dem Buch Glaubwürdigkeit. Der fiktive Teil der Geschichte beinhaltet Gefühlsausbrüche und viel Drama. Aufgrund der vielen Peripetien wird man als Leser*in an dem Roman gefesselt. Allerdings übertönt in der zweiten Hälfte die Liebe die Geschichte, so dass dieser historische Roman für meinen Geschmack sich zu sehr dem Kitschromangenre nähert. Das aufschlussreiche Nachwort hat Klarheit geschaffen, welche Teile der Erzählung Geschichte und welche Fiktion sind. Zusätzlich verrät es, was die Autorin bewegt hat, diesen Roman Claire Eiffel und nicht ihrem berühmten Vater zu widmen. Fazit: Eine interessante und gut recherchierte Geschichte über eine verkannte Frau, ohne die Gustave Eiffel es wahrscheinlich schwerer gehabt hätte.
LovelyBooks-BewertungVon Woertergarten am 18.05.2024
Wie auf dem wunderschönen Cover sind der Eiffelturm und seine Geschichte die Kulisse für eine spannende, aber fiktive, Erzählung um Claire Eiffel und ihre Familie. In diesem Roman verflicht Sophie Villard wahre mit erfundenen Ereignissen, um die Geschichte einer starken Frau zu erzählen, die den Aufbau des nach ihrer Familie genannten berühmten Turms begleitet hat.Heutzutage kennt natürlich jeder den Eiffelturm, der nicht mehr von der Pariser Skyline wegzudenken ist. In der Jahren seiner Erbauung für die Weltausstellung 1889 war aber dieses Meisterwerk der Ingenieurwissenschaft und der Projektplanung ziemlich umstritten. Viele faszinierenden geschichtstreuen Details um das Pariser Wahrzeichen, sowie einige Dokumente hat Sophie Villard in ihrer gut recherchierten Erzählung integriert. Träger für Träger wird der Turm montiert. Genauso nummeriert folgen spannende Seiten aneinander. Technische Herausforderungen und der noch heute in allen Münden Fachkräftemangel bringen interessante Figuren ins Spiel. Die Anekdoten über diese Epoche und einige Nebenrollen der Familie Eiffel und der Kulturszene verleihen dem Buch Glaubwürdigkeit.Der fiktive Teil der Geschichte beinhaltet Gefühlsausbrüche und viel Drama. Aufgrund der vielen Peripetien wird man als Leser*in an dem Roman gefesselt. Allerdings übertönt in der zweiten Hälfte die Liebe die Geschichte, so dass dieser historische Roman für meinen Geschmack sich zu sehr dem Kitschromangenre nähert.Das aufschlussreiche Nachwort hat Klarheit geschaffen, welche Teile der Erzählung Geschichte und welche Fiktion sind. Zusätzlich verrät es, was die Autorin bewegt hat, diesen Roman Claire Eiffel und nicht ihrem berühmten Vater zu widmen.Fazit: Eine interessante und gut recherchierte Geschichte über eine verkannte Frau, ohne die Gustave Eiffel es wahrscheinlich schwerer gehabt hätte.
Sophie Villard: Mademoiselle Eiffel und der Turm der Liebe bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.