Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Leben auf der Paradiesinsel in Walter Moers' "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär". Im Zustand zwischen Bär und Pflanze | Annika Hynek
Produktbild: Das Leben auf der Paradiesinsel in Walter Moers' "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär". Im Zustand zwischen Bär und Pflanze | Annika Hynek

Das Leben auf der Paradiesinsel in Walter Moers' "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär". Im Zustand zwischen Bär und Pflanze

(0 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
14,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur I), Veranstaltung: Mensch und Pflanze. Stationen einer Kulturgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt die ungewöhnliche Pflanzenwelt Zamoniens in den Fokus. Dabei soll insbesondere die Feinschmeckerinsel , auf der der Blaubär sein viertes Leben verbringt, in den Blick genommen werden. Sowohl die verschiedenen Pflanzen auf der Insel als auch die Entpuppung derselben als eine überdimensionale fleischfressende Pflanze namens Gourmetica Insularis sind hierbei besonders interessant. Durch die vom Blaubären vorgenommene Einordnung der Insel als Paradies und den Verlust desselben durch die anschließende Verwandlung in eine Hölle werden Bezüge zur biblischen Paradies-Geschichte deutlich. Untersuchungswürdig ist hierbei, wie die Pflanze als Paradies und Hölle dargestellt wird, welchen Einfluss die Gourmetica Insularis selbst und welchen der Blaubär auf die Entwicklung der Ereignisse nimmt.

Die dieser Arbeit zugrunde liegende These besagt, dass der Blaubär durch seine Identitätskrise, die immer wieder im Laufe des
Romans eine Rolle spielt, sich während seiner Zeit auf der Insel dem Zustand der Gourmetica Insularis annähert. Schon bei seines Betretens der Feinschmeckerinsel grenzt er sich von den anderen Tieren auf der Insel ab, obwohl er sich normalerweise dem Verhalten der Lebewesen um sich herum anpasst. Trotz seiner besonderen Position zwischen den anderen Tieren schafft er es jedoch auch nicht, eine Rolle im Paradies zu übernehmen, die den biblischen Figuren von Adam oder Eva gleichkommt. Stattdessen adaptiert er zunehmend die Verhaltensweisen der Gourmetica Insularis, die diesen Zustand ausnutzen will, um ihre Beute festzuhalten und letztendlich zu verspeisen.

Walter Moers erlangte erstmals Bekanntheit als Comic-Zeichner, der unter anderem die Figur des Käpt n Blaubär erschuf und diese 1990 in der Sendung mit der Maus auftreten ließ. Neun Jahre später übertrug er die Blaubär-Figur in "Die 13 Leben des Käpt n Blaubär", dem ersten Teil der Zamonien-Romane.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. August 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
32
Autor/Autorin
Annika Hynek
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
62 g
Größe (L/B/H)
210/148/3 mm
ISBN
9783346711502

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Leben auf der Paradiesinsel in Walter Moers' "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär". Im Zustand zwischen Bär und Pflanze" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.