Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Karteikarten Schuldrecht AT II | Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst
Produktbild: Karteikarten Schuldrecht AT II | Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst

Karteikarten Schuldrecht AT II

Das Prüfungswissen für Studium und Examen

(0 Bewertungen)15
188 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 11.10. - Do, 16.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Pendant zu den Hauptskripten: Das Prüfungswissen in Karteikartenform für alle Studierende, die es bevorzugen, mit Karteikarten zu lernen. Im Frage- und Antwortsystem zum Wissen. Auf der Vorderseite der Karteikarte führt ein Einordnungsteil zur Frage hin. Die Frage trifft die Kernproblematik des zu Erlernenden. Auf der Rückseite schafft der Antworttext Wissen. Die anschließende hemmer-Methode vermittelt Problembewusstsein für die Klausur. Klassiker wie Verzug, Abtretung, Schuldübernahme, Vertrag zugunsten oder mit Schutzwirkung zugunsten Dritter und Drittschadensliquidation gehören hier genauso zum Stoff der Karteikarten wie die Gesamtschuldnerschaft und das Schadensrecht (
249 ff. BGB), das umfassend von Schadenszurechnung bis hin zu Art Inhalt und Umfang der Ersatzpflicht dargestellt wird. Inhalt:VerzugPflichtverletzung i. R. e. SchuldverhältnissesStörung der GeschäftsgrundlageWechsel der Aktiv- oder PassivlegitimationBeteiligung Dritter am SchuldverhältnisGläubiger- und SchuldnermehrheitenSchadensrecht

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Dezember 2022
Sprache
deutsch
Auflage
10. Auflage
Seitenanzahl
108
Autor/Autorin
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
340 g
Größe (L/B/H)
147/110/22 mm
ISBN
9783968381350

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Karteikarten Schuldrecht AT II" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.