neusten Veroffentlichungen der Weltbank (Weltent wicklungsbericht 1989 und Weltbankatlas 1989) entnommen; nur in wenigen Ausnahmefallen entstammen sie anderen Quellen (DAC-Bericht der OECD oder nationale Angaben).
Inhaltsverzeichnis
I. Die Entwicklung 1995 im Überblick.- Die Beziehungen Bundesrepublik Deutschland - Nahost 1995.- Die politische Entwicklung 1995 im Überblick.- Die ökonomische Entwicklung 1995 im Überblick.- Gesamtchronologie Nahost 1995.-
II. Länderbeiträge/Organisationen.- Ägypten.- Afghanistan.- Algerien.- Golfstaaten (Bahrain, Kuwait, Oman, Qatar, VAE).- Irak.- Iran.- Israel.- Jemen.- Jordanien.- Libanon.- Libyen.- Marokko.- Mauretanien.- Pakistan.- Saudi-Arabien.- Sudan.- Syrien.- Türkei.- Tunesien.- Westsahara.- Palästina (Autonome Gebiete/PLO).- Regionalorganisationen (AL, AMU, GKR, OIK, OPEC).-
III. Konflikte und gesellschaftliche Entwicklungen.- Die islamische Welt und der Konflikt um Bosnien.- Die Internationalisierung der Kurdenfrage.- Die nahöstlichen Staaten und die Verlängerung des Atomwaffensperrvertrages.- Die Europa-Mittelmeer-Konferenz in Barcelona.- Der Kampf um die Rohstoffe in Zentralasien.- Dokumente/Dokumentennachweise.- Auswahlbibliographie.