Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Kunst- und Wunderkammer im Museum | Sarah Wagner
Produktbild: Die Kunst- und Wunderkammer im Museum | Sarah Wagner

Die Kunst- und Wunderkammer im Museum

Inszenierungsstrategien vom 19. Jahrhundert bis heute

(0 Bewertungen)15
490 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Fr, 05.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Kaum ein Ausstellungsformat hat in den vergangenen Jahren so viel Popularität im Museum erfahren wie die "Kunst- und Wunderkammer". Sarah Wagner legt die erste umfassende Untersuchung dieses Phänomens aus museologischer Perspektive vor und betrachtet zahlreiche Dauerausstellungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Bereits ab dem frühen 19. Jahrhundert werden einstige Kunst- und Wunderkammern in Museen integriert, z. B. im Unteren Belvedere in Wien, im Historischen Museum in Dresden oder im Neuen Museum in Berlin. Um das Jahr 2000 erlebt die Kunst- und Wunderkammer dann eine regelrechte Renaissance als Ausstellungsformat, etwa im Kunsthistorischen Museum Wien und im Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig. Einst bürgerliche, höfische oder kirchliche Sammlungen werden in Rückberufung auf ihren historischen Kontext reinszeniert. Was motiviert so viele Institutionen, eine Kunst- und Wunderkammer einzurichten? Welche Strategien sind dabei zu beobachten? Und welche Aspekte des frühneuzeitlichen Sammlungsmodells lassen sich überhaupt in den musealen Rahmen übertragen? Sarah Wagner betrachtet zahlreiche Dauerausstellungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auf der Suche nach den Ursprüngen des Phänomens entdeckt sie vergessene Ausstellungen wieder, die davon zeugen, dass Kunst- und Wunderkammern keineswegs überall im Zuge der Aufklärung aufgelöst und zerstreut wurden.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. März 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Inszenierungsstrategien vom 19. Jahrhundert bis heute. 1. Auflage. 69 Farb- und 19 s/w-Abbildungen.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
304
Autor/Autorin
Sarah Wagner
Illustrationen
69 Farb- und 19 s/w-Abbildungen
Produktart
kartoniert
Abbildungen
69 Farb- und 19 s/w-Abbildungen
Gewicht
768 g
Größe (L/B/H)
240/170/20 mm
ISBN
9783496016878

Portrait

Sarah Wagner

Sarah Wagner ist Kunsthistorikerin, spezialisiert auf die Kulturtechnik des Sammelns, Sammlungsdokumentation und semantische Wissensmodellierung. Sie arbeitet seit 2012 in Wissenseinrichtungen in den Bereichen Ausstellung und Sammlungserschließung.

Pressestimmen

Die Publikation ist auch wegen der vielen interessanten Abbildungen einen spannende (Pflicht-)Lektüre für Museumsleute und für museologisch Interessierte. Museum aktuell Der Band bietet eine gute Übersicht über die Transformation der Kunst- und Wunderkammern in den deutschsprachigen Ländern vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Weitere Publikationen zum ebenso faszinierenden wie schier unerschöpflichen Thema Kunst- und Wunderkammern werden gleichwohl nicht lange auf sich warten lassen. IFB

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Kunst- und Wunderkammer im Museum" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Sarah Wagner: Die Kunst- und Wunderkammer im Museum bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.