Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Kinder des Don Arrigo | Ivan Sciapeconi
Weitere Ansicht: Die Kinder des Don Arrigo | Ivan Sciapeconi
Weitere Ansicht: Die Kinder des Don Arrigo | Ivan Sciapeconi
Weitere Ansicht: Die Kinder des Don Arrigo | Ivan Sciapeconi
Weitere Ansicht: Die Kinder des Don Arrigo | Ivan Sciapeconi
Weitere Ansicht: Die Kinder des Don Arrigo | Ivan Sciapeconi
Weitere Ansicht: Die Kinder des Don Arrigo | Ivan Sciapeconi
Weitere Ansicht: Die Kinder des Don Arrigo | Ivan Sciapeconi
Produktbild: Die Kinder des Don Arrigo | Ivan Sciapeconi

Die Kinder des Don Arrigo

Roman nach einer wahren Geschichte | Eine berührende Geschichte über eine unglaubliche Flucht, basierend auf wahren Begebenheiten

(116 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
15,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Eine wahre Geschichte über große Menschlichkeit in dunklen Zeiten

Abgeschottet in einem kleinen italienischen Dorf wartet der elfjährige Nathan auf eine Gelegenheit, das von den Nationalsozialisten verheerte Europa in Richtung Palästina zu verlassen. In der Villa Emma findet er zwischen den anderen jüdischen Kindern, denen die Flucht in den Süden gelungen ist, nicht nur Schutz, sondern etwas, das verloren schien: ein Stück Kindheit. Auf einem geborgten Klavier wird gemeinsam musiziert, Don Arrigo, der örtliche Pfarrer, hält seine schützende Hand über die kleine Gemeinschaft. Doch die Gefahr rückt näher, und Don Arrigo bekommt den Tipp, dass die Faschisten dem Treiben im Dorf auf die Schliche gekommen sind. Ein tollkühner Plan soll die Kinder retten, deren Überleben in den Händen der Gemeinde liegt.

***

Auf wahren Begebenheiten basierender Roman: Dieser akribisch recherchierte und berührende Roman ist emotional wie Luca die Fulvio, packend wie Heather Morris.

***

»Die Shoah gehört wohl zu den in der Literatur am meisten behandelten Themen, und doch schafft es der Protagonist, Leserinnen und Leser zu überraschen und mitzureißen. « Elle

»Der Roman wurde gegen das Vergessen geschrieben und um die Erinnerung an diejenigen zu ehren, die im Zweiten Weltkrieg Menschen gerettet haben. « Gazzeta di Modena

»Mitreißend und bewegend - eine Hommage an die kleinen Protagonisten des Romans, an ihre Begleiter und natürlich an Nonantola, das Dorf, in dem die Kinder versteckt wurden. « Il Piccolo

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. September 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
201
Autor/Autorin
Ivan Sciapeconi
Übersetzung
Janine Malz
Verlag/Hersteller
Originalsprache
italienisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
260 g
Größe (L/B/H)
202/133/20 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783864932229

Portrait

Ivan Sciapeconi

Ivan Sciapeconi, Jahrgang 1969, ist Grundschullehrer und Autor von Kinder- und Jugendbüchern. Seine Leidenschaft für Geschichte führte ihn zu der Recherche für Die Kinder des Don Arrigo, seinem ersten Roman für ein erwachsenes Publikum. Sciapeconi lebt mit seiner Frau in Modena.


Bewertungen

Durchschnitt
116 Bewertungen
15
68 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
50
4 Sterne
41
3 Sterne
25
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Teby am 13.04.2025
Auch dieses Büchlein bewegt. Wunderbar geschrieben - der Blick durch Augen, Kopf und Herz eines Kindes auf Elend, Verfolgung und Ankunft.
Von anushka am 28.12.2023

Wichtige Geschichte über Zivilcourage, die mich emotional nicht abgeholt hat

Nathan versteht die Welt nicht mehr, alles um ihn herum wird feindseliger, die Erwachsenen vorsichtiger. Nur sein Vater erzählt weiterhin scheinbar unbekümmert Geschichten und Witze. Doch dann kommen eines Tages die Braunhemden und holen seinen Vater ab. Eines Tages klingelt eine Frau an der Tür und bietet an, Nathan außer Landes zu bringen. Sein Bruder sei noch zu klein und so können er und die Mutter nicht mitkommen. Der Name der Frau ist Recha Freier. Zusammen mit anderen Kindern reist Nathan quer durch Europa, immer knapp vor den Braunhemden. Schließlich landen sie in dem kleinen Dorf Nonantola. Nicht alle sind begeistert von den Neuankömmlingen, doch viele halten zu ihnen. Und so schmiedet der Pfarrer Don Arrigo einen tollkühnen Plan als die Braunhemden auch Nonantola erreichen und sich auf die Suche nach versteckten Juden und Jüdinnen machen. Das vorliegende Buch ist ein Versuch, den Sprung vom Kinderbuch zum Erwachsenenbuch zu schaffen. Das merkt man ihm auch an, denn der Schritt in das Erwachsenengenre gelingt noch nicht ganz. Die Geschichte hat mich nicht wirklich abgeholt, sie wirkt nicht gut ausgearbeitet und bringt nicht viel emotionale Tiefe mit. Zugegeben, die Geschichten der einzelnen Kinder sind tragisch und eigentlich berührend, aber es sind teilweise zu viele und man lernt die Kinder selbst wenig kennen. Zum Thema des Buches und insbesondere zu dieser Epoche gibt es bereits zahlreiche Bücher, sodass sich dieses Buch durchaus messen lassen muss. Die Kinder ziehen quer durch Europa, immer verfolgt von den politischen Entwicklungen. Bei mir kam allerdings nie so richtig Spannung auf. Auch bleibt der Erzähler reserviert und emotional wenig greifbar. Die eigentliche Handlung in Nonantola wirkte auch etwas oberflächlich und im Vergleich zum gesamten Buch recht kurz abgehandelt. Insgesamt erzählt das Buch eine wichtige Geschichte über die Zivilcourage vieler einzelner Personen, deren Zusammenwirken es ermöglicht hat, zahlreiche jüdische Kinder zu retten. Doch als Roman hat es mich nicht überzeugt und konnte mich emotional nicht abholen.
Ivan Sciapeconi: Die Kinder des Don Arrigo bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.